Fernsehwerbung im Programm

CHF 127.95
Auf Lager
SKU
CKJK49LE0M7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Autor geht der Zulässigkeit redaktioneller Werbeformen im Fernsehprogramm nach. Er untersucht dabei insbesondere die rechtliche Zulässigkeit neuer Werbeformen. Dabei setzt er sich intensiv mit den marketing- und medienkommunikationswissenschaftlichen Hintergründen neuer Werbeformen auseinander und durchleuchtet kritisch die Praxis der Werberegulierung in Deutschland. Besondere Bedeutung nimmt die Frage nach den Auswirkungen des 4. Rundfunkänderungsstaatsvertrages auf die Werbepraxis ein. Zahlreiche neue Ansätze in der Literatur sowie bei den Instanzgerichten werden einer kritischen Analyse unterzogen. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, ob und wenn ja in welchem Ausmaß eine «Ökonomisierung der Aufmerksamkeit» Einfluss auf die rechtliche Trennung von Werbung und redaktionellem Programm hat.

Autorentext

Der Autor: Marc Laukemann absolvierte sein Referendariat u.a. in einer medienrechtlich ausgerichteten Kanzlei sowie in der Rechtsabteilung eines großen Münchner Fernsehsenders. Er veröffentlichte bereits mehrere medienrechtliche Beiträge. Nach seiner Tätigkeit als Leiter der Rechtsabteilung eines Münchner Multimediaunternehmens arbeitet er seit August 2001 in einer Rechtsanwaltskanzlei in München.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Neue Ansätze zur Trennung von Werbung und Programm Die Rechtsprechung der Instanzgerichte Neuere Ansätze in der Literatur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631389171
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Editor Michael Martinek
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631389171
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38917-1
    • Veröffentlichung 06.06.2002
    • Titel Fernsehwerbung im Programm
    • Autor Marc Laukemann
    • Untertitel Die zunehmende Kommerzialisierung des Fernsehprogramms im Zeitalter einer Ökonomisierung der Aufmerksamkeit als verfassungs-, wettbewerbs- und rundfunkrechtliches Problem
    • Gewicht 526g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 377

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.