Ferroelektrische Keramik aus Wolfram-Bronze & Anwendungen
Details
Die tetragonalen Keramikmaterialien auf Bleibasis vom Typ Wolframbronze (TB), die ein hohes Potenzial für den Einsatz in ferroelektrischen und piezoelektrischen Bauelementen haben, wurden durch einen konventionellen Festkörpermischoxid-Keramikprozess bei hohen Temperaturen hergestellt. Die systematische Untersuchung der Wirkung bestimmter Seltene-Erden-Ionen (Re3+ =Sm3+, Nd3+ und Gd3+), die im oben genannten System dotiert sind, auf strukturelle und ferroelektrische Studien wurde durchgeführt. Rasterelektronenmikroskopische (REM) Untersuchungen an diesen Materialien ergaben, dass feine Körner kugelförmig sind und die Korngröße in allen Zusammensetzungen im Bereich von 1,60-2,90 µm liegen. Die aus dielektrischen Studien erhaltenen Phasenübergangstemperaturen (TC) in vollkeramischen Zusammensetzungen stimmen gut überein. Es wird beobachtet, dass die hohen Werte der piezoelektrischen Ladungskoeffizienten in d31 und d33 in Re3+ dotierten Blei-Barium-Niobat-Keramiken auftreten. Der piezoelektrische Spannungskoeffizient (g31) und der mechanische Qualitätsfaktor (Qm) stiegen mit zunehmender Konzentration der Seltenerdionen in allen PBN-Keramikzusammensetzungen.
Autorentext
Dr. Raghavendra Vemuri- Profesor Asociado Departamento de Física, Colegio de Ingeniería y Tecnología Aditya Surampalem, Andhra Pradesh Dr. B. Suryanarayana - Asistente de enseñanzaDepartamento de Física de IngenieríaColegio de Ingeniería y Tecnología de la Universidad de Arizona (A)Visakhapatnam, Andhra Pradesh
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202821094
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Physik- & Astronomie-Bücher
- Anzahl Seiten 156
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202821094
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-82109-4
- Veröffentlichung 30.09.2020
- Titel Ferroelektrische Keramik aus Wolfram-Bronze & Anwendungen
- Autor Raghavendra Vemuri , B. Suryanarayana
- Untertitel Ferroelektrische & piezoelektrische Eigenschaften
- Gewicht 250g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen