Fertigungsleitsysteme

CHF 78.50
Auf Lager
SKU
CAMO2ETCR90
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Dieses Buch soll all denen, die sich in der Praxis mit der Organisation und der EDV-Unterstützung in Fertigungsbetrieben beschäftigen und dafür Verantwor tung tragen, eine praxisorientierte Hilfestellung bieten. Es gibt zahllose Publikationen zum Thema "PPS -Produktionsplanung un- steuerung". Dieses Buch konzentriert sich auf den Bereich der Fertigungs steuerung und ist insofern innovativ als es versucht, mit der zugrunde gelegten "regelungstechnischen" Sichtweise durch Berücksichtigung des dynamischen Zeitververhaltens und Übertragungsverhaltens neue Aspekte in die Gestaltung der Fertigungsinformationssysteme und die Organisation der Fertigung und ihres Umfeldes zu bringen. Damit kann die Umsetzung von Zielvorgaben, die DurChsteuerung von Aufträgen und die Bewältigung von betrieblichen Störun gen beschleunigt werden. Die praxisorientierten GestaltungsleitlInien sowie das allgemein verwendbar in mehreren modellhaften Sichtweisen (Referenzmodell, Datenmodell, Prozeß modell und Objektmodell) dargestellte Fertigungsleitsystem geben wertvolle Anregungen zum Aufbau einer effizienten Infrastruktur im Fertigungsbereich. Diese betreffen Konzepte wie die "Lean production" ebenso wie das perma nente "Change Management" als wichtige zukünftige Führungsaufgabe. Praxiserfahrungen und spezifische Projekterfahrungen mit Fertigungsleit systemen runden das Bild ab. Damit richtet sich dieses Buch nicht nur an Praktiker, die in Fertigungs- und DV-Bereichen in der Verantwortung stehen, sondern auch an Studenten der Industriebetriebslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Fertigungs- und Automationstechnik und der Wirtschaftsinformatik, die sich in Ihrer Grundaus bildung bereits etwas mit den Themen Industriebetrieb, Fertigung, Produkti onsplanung-und steuerung und Automation auseinandergesetzt haben. Ihnen wird mit diesem Buch eine innovatorische und praxisnahe Vertiefung unter an derem mit einer Fallstudie sowie den verschiedenen Modellsichten eines Ferti gungsleitsystems geboten.

Inhalt

  1. Einleitung.- 2. Die Bedeutung der Fertigung im Industrieunternehmen.- 2.1. Die Fertigung in einer kurzen historisch-makroökonomischen Betrachtung.- 2.2. Die Fertigung als Wettbewerbsfaktor.- 2.3. Zielbetrachtungen in der Fertigungsindustrie.- 3. Fertigungsleitsysteme als Teilaspekt der Fertigungsinformationssysteme.- 3.1. Modell eines Gesamtinformationssystems.- 3.2. Begriffsklärungen.- 3.3. Entwicklung der EDV-Unterstützung in der Fertigungsindustrie.- 3.4. Die Definition und Rolle von Fertigungsleitsystemen.- 3.5. Modelle und Methoden zur Fertigungssteuerung.- 4. Regelungstechnische Grundlagen für die Gestaltung von Fertigungsleitsystemen.- 4.1. Grundbegriffe der Regelungstechnik.- 4.2. Gestaltung komplexer Systeme, Synthese von Regelkreisen.- 5. Die Anwendung der Regelungstechnik auf die Fertigung und deren Planung und Steuerung als Organisationsprozeß.- 5.1. Grundüberlegungen zur Übertragbarkeit.- 5.2. Analogleaspekte zu Architekturgesichtspunkten von natürlichen Systemen.- 5.3. Die Analogie der Fertigung und deren Planung und Steuerung zur Regelungstechnik.- 5.4. Zusammenfassung zur Anwendung regelungstechnischer Gesichtspunkte auf die Fertigung und deren Umfeld.- 6. Ein praktischer Leitfaden zur Gestaltung von Fertigungsleitsystemen.- 6.1. Allgemeines.- 6.2. Leitlinien für die Investition in Fertigungseinrichtungen und Einrichtungen der betrieblichen Logistik.- 6.3. Informationstechnische Gestaltung von Fertigungsleitsystemen.- 6.4. Organisatorische Gestaltung von Fertigungsleitsystemen.- 6.5. Die Einführung von Fertigungsleitsystemen.- 6.6. Eine Fallstudie: Beispielhafte gedankliche Simulation von Ereignissen an einem nach regelungstechnischen Grundlagen gestalteten Fertigungsleitsystem.- 6.7. Zusammenfassung zur praktischen Gestaltungvon Fertigungsleitsystemen.- 7. Erfahrungen und Beobachtungen aus der Praxis.- 7.1. Allgemeines.- 7.2. Allgemeine Praxiserfahrungen mit Logistik- und Fertigungsinformationssystemen sowie CIM-Projekten.- 7.3. Von der ersten zur zweiten Generation der Gestaltung und Nutzung von PPS-Systemen.- 7.4. Die Praxis mit Fertigungsleitsystemen am Beispiel zweier Projekte.- 7.5. Zusammenfassung der Erfahrungen mit Fertigungsleitsystemen.- 8. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- Anhang 1 konzeptionelles Datenmodell eines Fertigungsleitsystems.- Anhang 2 konzeptionelles Prozeßmodeil eines Fertigungsleitsystems.- Stichwortverzeichnis.- Bildverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783519063438
    • Auflage 1992
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 216
    • Größe H235mm x B155mm x T13mm
    • Jahr 1992
    • EAN 9783519063438
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-519-06343-8
    • Veröffentlichung 01.01.1992
    • Titel Fertigungsleitsysteme
    • Autor Werner Leodolter
    • Untertitel Organisatorische und informationstechnische Leitlinien
    • Gewicht 353g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.