Festschrift für Ernst Heinitz zum 70. Geburtstag am 1. Januar 1972

CHF 490.05
Auf Lager
SKU
4PL9QNMVIP3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Festschrift für Ernst Heinitz zum 70. Geburtstag am 1. Januar 1972" verfügbar.

Frontmatter -- Inhalt -- Zum Geleit. Vorwort der Herausgeber -- Grußwort des Vorsitzenden des Fachbereichsrats des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin -- Grußwort des Kammergerichtspräsidenten -- Ernst Heinitz zum 70. Geburtstag -- Verzeichnis der Schriften von Ernst Heinitz -- Rechtsphilosophie Allgemeine Rechtslehre -- Grenzen der Rationalität in der Rechtswissenschaft -- Das Legalitätsprinzip und die Rolle der Rechtsprechung und der Theorien. Zugleich zur Methodik der Strafgesetzgebung -- Der objektivierte Wille des Gesetzgebers -- Tendenze sostanzialistiche nella più? recente dottrina e giurisprudenza penale italiana -- Geschichte Rechtssoziologie -- Gab es in der Antike den Begriff des Stadtstaates? -- Markgraf Otto IV. mit dem Pfeil Herrscher und Künstler -- Die sogenannte sexuelle Revolution und das Strafrecht -- Über die Gesellschaftsbezogenheit des Eides -- Recht und Wirklichkeit der Arbeit in neueren Industriereportagen -- Strafrecht Allgemeine Lehren -- Abstrakte und konkrete Gefährdung -- Der umgekehrte Irrtum und das Umkehrprinzip -- Der Irrtum über Rechtfertigungsgründe -- Der systematische Standort der Wahrnehmung berechtigter Interessen im Spiegel der Strafrechtsreform -- Über den Rücktritt vom unbeendeten Versuch -- Bestimmung eines Tatentschlossenen zur Tatänderung -- Zur Frage der Ursächlichkeit der Beihilfe für die Haupttat -- Ungeklärte materiell-rechtliche Fragen des Contergan-Prozesses -- Strafrecht Besonderer Teil -- Zur Reform des Abtreibungsrechts -- Geburtshilfe und Menschwerdung in strafrechtlicher Sicht -- Medizinischer Fortschritt und juristischer Todesbegriff -- Medizinische Probleme bei der Todeszeitfeststellung nach erfolgloser Reanimation -- Probleme des erfolgsqualifizierten Delikts bei Menschenraub, Geiselnahme und Luftpiraterie -- Die Regelbeispieltechnik der schweren Fälle und §§ 243, 244 n. F. StGB -- Fragen zur Rechtsbeugung -- Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit des Richters. Die Vorsatzform bei der Rechtsbeugung -- Strafen Massregeln Vollzug -- Schädliche Neigungen und Schwere der Schuld als Voraussetzungen der Jugendstrafe -- Umstrittene Probleme bei der strafgerichtlichen Untersagung der Berufsausübung -- Die ethischen Voraussetzungen des Resozialisierungs- und Erziehungsvollzuges -- Der Entwurf eines Strafvollzugsgesetzes und die Vollzugswirklichkeit -- Einige wesentliche Elemente für Einrichtung und Betrieb einer sozial-therapeutischen Anstalt -- Kriminologie Forensische Medizin -- White Delinquents in the Core City: As Boys and Men -- Weibliche Tötungsdelinquenz -- Kriminalität in Berlin -- Ist das Fernsehen kriminogen? -- Internationale Kontrolle des Opiumhandels und gesetzliche Beschränkung des Betäubungsmittelverkehrs in Deutschland -- Rauschgift, Strafrecht und Forensische Medizin -- Richter und Arzt -- Prozessrecht -- Informelles Schuldinterlokut im Strafprozeß nach geltendem Recht. Zur modernen Gestaltung der Hauptverhandlung -- Das Kontumazialverfahren ist abgeschafft -- Unterlassungsanspruch, Unterlassungstitel und die Bestrafung nach § 890 ZPO -- Kritische Bemerkungen zum Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen -- Rechtsvergleichung Internationales, Ausländisches und Kanonisches Strafrecht -- Strafen und Maßregeln des Musterstrafgesetzbuchs für Lateinamerika im Vergleich mit dem deutschen Recht5 -- Der Ehrenschutz ausländischer Staatsoberhäupter, Diplomaten und Staatssymbole im Licht der Rechtsvergleichung -- Rechtsvergleichende Betrachtungen über wechselseitige Wirkungen der rechtskräftigen Straf- und Zivilurteile -- Die mitbestrafte Nachtat im Internationalen Strafrecht -- Die positiven Wirkungen ausländischer Strafurteile im Inland im Rahmen der Vollstreckung -- Alcune considerazioni sul consenso del paziente e lo stato di necessità nel trattamento medico-chirurgico -- Il plagio nel sistema italiano di tutela della libert

Autorentext
Prof. Dr. Peter Hanau ist geschäftsführender Direktor des Forschungsinstituts für Sozialrecht an der Universität zu Köln.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110035940
    • Auflage Reprint 2017
    • Editor Hans Lüttger, Hermann Blei, Peter Hanau
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H236mm x B160mm x T52mm
    • Jahr 1987
    • EAN 9783110035940
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-003594-0
    • Veröffentlichung 01.02.1987
    • Titel Festschrift für Ernst Heinitz zum 70. Geburtstag am 1. Januar 1972
    • Gewicht 1407g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 847

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.