Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Festschrift für Gerold Bezzenberger zum 70. Geburtstag am 13. März 2000
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Festschrift für Gerold Bezzenberger zum 70. Geburtstag am 13. März 2000" verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Gerold Bezzenberger -- I. Gesellschafts- und Unternehmensrecht -- Zur uneinheitlichen Stimmrechtsausübung im Gesellschaftsrecht -- Kapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Recht der GmbH -- Anfechtungsklage und Registersperre -- Gestalterische Einschränkungen bei Strukturänderungen von Personenhandelsgesellschaften und im Verhältnis zwischen Personenhandelsgesellschaft und Gesellschaftern durch das Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 -- Sanierung durch Gesellschafterdarlehen - Die neue Regelung von § 32a Abs. 3 S. 3 GmbHG -- Grundfragen der Spaltungshaftung nach § 133 Abs. 1 S. 1 UmwG -- Vom Aktienbuch zum elektronischen Aktionärsregister -- Umgekehrte Streitwertspaltung -- Minderheitenschutz und Rechte der Aktionäre in Europa -- Nachgründung gemäß § 52 AktG -- § 216 Abs. 3 AktG: Sondernorm oder allgemeiner Rechtsgedanke? -- Zahlungen der Aktiengesellschaft im Strafverfahren gegen Vorstandsmitglieder -- Der konzernrechtliche Ersatzanspruch ein zahnloser Tiger? -- Wert der Sacheinlage und Ausgabebetrag -- Die Bewertung eines Beteiligungserwerbs nach § 255 Abs. 2 AktG Unternehmenswert kontra Börsenkurs -- Die Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien -- Zur Wirksamkeit des Verkehrsgeschäfts bei verdeckter Sacheinlage im Recht der GmbH -- Die Offenlegung des Prüfungsberichts nach §§ 208, 30 UmwG -- Schuldvertragliche Verpflichtungen anstelle beteiligungsgestützter Beherrschung -- Holzmüller Auslaufmodell oder Grundpfeiler der Kompetenzverteilung in der AG? -- Zum Schicksal von Beteiligungen an Drittgesellschaften bei Verschmelzungen -- Der ausländische Geschäftsführer einer GmbH -- Sozialansprüche und actio pro socio bei der GmbH & Still -- Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife (§ 64 Abs. 2 GmbHG; §§ 92 Abs. 3, 93 Abs. 3 Nr. 6 AktG) -- Die Entstehung des § 91 Abs. 2 AktG im KonTraG Risikomanagement oder Frühwarnsystem? -- Die Mitgliedschaft zur gesamten Hand in Personengesellschaften -- Das Konsortium als Verteidigungs- und Kampfinstrument in der GmbH -- Gründungsaufwand beim Formwechsel -- Zur Heilung von Verschmelzungsmängeln dargestellt an einem kuriosen Fall des OLG Hamm -- II. Bürgerliches Recht und Verfahrensrecht -- Was darf das Handelsregister kosten? -- Testierfreiheit und Pflichtteil -- Die freiwillige Grundstücksversteigerung durch den Notar -- Gemeinnützige Stiftung und Pflichtteilsergänzungsanspruch -- Ist der Beitritt zu einer GbR wegen einer auf das Gesamthandsvermögen bezogenen Grunderwerbsverpflichtung beurkundungsbedürftig ? -- Grundsätze ordnungsmäßigen Unternehmenskaufs -- Kenntnis und Kennenmüssen von Unternehmen -- Formulierungspflicht und Auslegung von Willenserklärungen -- Grenzen der Inhaltskontrolle -- Die neuen Werbebestimmungen des notariellen Berufsrechts -- Entlastung der Justiz durch Ausweitung notarieller Tätigkeiten? -- III. Allgemeines Wirtschaftsrecht -- Going Private und Anlegerschutz -- Die Genehmigung der Entgelte für die Gewährung von Netzzugang nach §§ 39, 25 Abs. 1 TKG -- Rechtliche und praktische Herausforderungen für die Verwertungsgesellschaften in der Informationsgesellschaft -- Die Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung -- Nachweispflichten -- Aktienoptionen beim Börsengang -- Zur Privatisierung von Anstalten des öffentlichen Rechts -- Ad hoc-Publizität und Insiderrecht bei mehrstufigen Unternehmensentscheidungen -- Corporate Governance und Mitbestimmung als wirtschaftsrechtlicher ordre public -- IV. Verzeichnis der Veröffentlichungen von Gerold Bezzenberger -- V. Autorenverzeichnis
Autorentext
Dr. Harm-Peter Westermann, em. Professor an der Universität Tübingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110165036
- Auflage Reprint 2012
- Editor Harm Peter Westermann, Klaus Mock
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T49mm
- Jahr 2000
- EAN 9783110165036
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-016503-6
- Veröffentlichung 15.03.2000
- Titel Festschrift für Gerold Bezzenberger zum 70. Geburtstag am 13. März 2000
- Untertitel Rechtsanwalt und Notar im Wirtschaftsleben
- Gewicht 1372g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 811
- Lesemotiv Verstehen