Festschrift für Hans Welzel zum 70. Geburtstag am 25. März 1974

CHF 509.65
Auf Lager
SKU
V1E4E0EEGPU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Festschrift für Hans Welzel zum 70. Geburtstag am 25. März 1974" verfügbar.

Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Schriften von Hans Welzel in chronologischer Reihenfolge -- Die vertragliche Obligation bei den Klassikern des Vernunftrechts -- Über Freiheit und Sicherheit -- Bemerkungen zum Verhältnis von Recht und Politik -- Theonome Autonomie des Menschen. Zur Geschichte der katholischen Naturrechtslehre -- Zur Naturrechtslehre des Luthertums -- Die Auswirkungen des reformatorisch-calvinistischen Naturrechts im Recht Amerikas -- Conscientia erronea und ignorantia bei Thomas von Aquin -- Rechtsgut, kultureller Wert und individuelles Bedürfnis -- Rechtsinformatik und juristische Tradition -- Stato di diritto e Gesinnungsstrafrecht" -- Werner Bergengruen vor dem Forum der Strafrechtslehre Hans Welzels -- Über den Begriff des Unrecht-tuns bei Aristoteles anläßlich einer Kritik gegen die finale Handlungslehre -- Finalität, Sozialadäquanz und Schuldtheorie als zivilrechtliche Strukturbegriffe. Welzeis Fernwirkung auf die Zivilrechtsdogmatik -- Die finale Handlungslehre Welzels und die japanische Strafrechtsdogmatik -- Über den gegenwärtigen Stand der Strafrechtswissenschaft in Japan -- Beziehungen zwischen dem deutschen und koreanischen Strafrecht -- Unbewußte Finalität? -- Vermeidbares Verhalten und Strafrechtssystem -- Motivation und Handlung im Affekt -- Logische Überlegungen zur Verbrechensdefinition -- Weiterentwicklung der finalen Unrechtslehre? -- Zum Stande der Lehre vom personalen Unrecht -- Sozialadäquanz und Legalitätsprinzip -- Rein objektive Auffassung des Tatbestandsbegriffs und Verletzung des Gesetzlichkeitsprinzips -- Über die mutmaßliche Einwilligung -- Bemerkungen zur Schuldlehre im Strafrecht -- Der Notstand: Ein Rechtswidrigkeitsproblem -- Schuld und Strafe beim Handeln mit bedingtem Unrechtsbewußtsein -- Grenzfälle im Bereich des Verbotsirrtums -- Zur Problematik der Sonderbehandlung von Überzeugungsverbrechern -- Handlungsunwert, Erfolgsunwert und Rechtfertigung bei den Fahrlässigkeitsdelikten -- Begehung und Unterlassung -- Die Bedeutung eines Gewissenentscheides für das Strafrecht -- Die Auseinandersetzung um den finalen Täterbegriff in der spanischen Strafrechtswissenschaft -- Unmittelbarkeit und Erfolgsqualifizierung -- Wesen und rechtliche Bedeutung der Beendigung der Straftat -- Zum Rücktritt des Tatbeteiligten im künftigen Recht -- Erlaubtes Risiko und Risikoerlaubnis Zur Funktion des Prüfstellensystems nach § 155 AE -- Alte Grundfragen und neue Entwicklungstendenzen im modernen Strafzumessungsrecht -- Der Aufbau des § 330c StGB. Zum Verhältnis zwischen Allgemeinem und Besonderem Teil des Strafrechts -- Einwilligung und Selbstbestimmung -- Selbstmord und Beteiligung am Selbstmord in strafrechtlicher Sicht -- Zum Zweck und Mittel der Nötigung -- Versicherungsmißbrauch (§ 265 StGB) -- Systematische Stellung und Rechtsgut der Sexualstraftaten nach dem 4. StrRG -- Zum Rechtsgut" der Bestechungsdelikte -- Jugendstrafrechtsreform de lege lata? -- Die Behandlung der Bagatellkriminalität -- Akteneinsicht für Laienrichter? Zu den Grundsätzen von Mündlichkeit und Unmittelbarkeit im Strafprozeß

Autorentext
Günther Jakobs, gebroen 1978, studierte Illustration an der FH Münster. Er lebt und arbeitet seit seinem Abschluss erfolgreich als Illustrator für verschiedene Verlage im Bereich Kinderbuch, Sachbuch und Geschenkbuch. Er ist Münster treu geblieben und lebt dort mit seiner Familie. Dr. jur. Dr. h.c. mult. Hans-Ludwig Schreiber, Professor für Strafrecht und Allgemeine Rechtstheorie, ist Hochschullehrer an der Abteilung für Arzt- und Arzneimittelrecht der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen. Er war langjährig Präsident der Universität Göttingen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110043457
    • Auflage Reprint 2017
    • Editor Günter Stratenwerth, Armin Kaufmann, Gerd Geilen, Hans J. Hirsch, Hans-Ludwig Schreiber, Günther Jakobs, Fritz Loos
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H236mm x B160mm x T57mm
    • Jahr 1974
    • EAN 9783110043457
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-004345-7
    • Veröffentlichung 01.03.1974
    • Titel Festschrift für Hans Welzel zum 70. Geburtstag am 25. März 1974
    • Gewicht 1562g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 956
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470