Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Festschrift für Robert Fischer
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Festschrift für Robert Fischer" verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Die Miterbenprokura -- Abnehmerschutz im Wettbewerbsrecht -- Die Rückgewähr von Gesellschaftereinlagen durch Zuwendungen an Dritte -- Die Vertretungsordnung juristischer Personen und deren Haftung gemäß § 31 BGB -- Ungelöste fragen der Preisbildung im gemeinsamen Markt -- Überwachung: wen oder was? -- Stimmrechtsabspaltung in der GmBH? -- Zur handelsrechtlichen verdeckten Gewinnausschüttung -- Die freiwillige Prüfung von Jahresabschlüssen -- Korporationsrechtliche oder rechtsgeschäftliche Grundlagen des Vereinsrechts? -- Entwicklungen im recht gegen unlauteren Wettbewerb -- Rechtsfolgen einer Verletzung der Mitteilungspflichten nach § 20 AktG -- Berufshaftung und Berufsrecht der Börsendienste, Anlageberater und Vermögensverwalter -- Die Vorgesellschaft mit beschränkter Haftung - de lege ferenda betrachtet -- Möglichkeiten der Konzernrechtsvergleichung -- Einfluß des Kartellrechts auf das gesellschaftsrechtliche Wettbewerbsverbot des persönlich haftenden Gesellschafters -- Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Publikums-kg zwischen Vertragsauslegung und Rechtsfortbildung -- Anwendungsbereich und Rechtsnatur des Namensrechts -- Haften die GmbH-Gesellschafter für Gesellschaftsschulden persönlich? -- Unternehmensverband und Unternehmensgröße -- Schadensersatzansprüche von Gesellschaftern bei Folgeschäden im Vermögen der Gesellschaft -- Die Stellung der kreditgebenden Bank beim Dokumenteninkasso und Dokumenten-Akkreditiv -- Zur Wirkung von Zustimmungsvorbehalten nach § 111 Abs. 4 Satz 2 AktG auf nahestehende Gesellschaften -- Der Ausschluß des Bezugsrechts: BGHZ 33, S.175 -- Die Geschäftsführungshaftung in der GmbH und das ITT-Urteil -- Zur Suspendierung eines Vorstandsmitglieds einer Aktiengesellschaft -- Die Sanierungsfusion im recht der Zusammenschlußkontrolle -- Zur Rechtsfindungsmethode des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofs im Gesellschaftsrecht -- Das Zivilgesetzbuch der DDR - seine Auslegung und seine Bedeutung für Wissenschaft und Praxis - -- Zur Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe im Kartellrecht durch den Bundesgerichtshof am Beispiel der Preismißbrauchsaufsicht und der Fusionskontrolle -- Die Zukunft des Unternehmensrechts -- Zehn Jahre Rechtsprechung zum durchgriff im Gesellschaftsrecht -- Der Partizipationsschein als Form der Mitarbeiterbeteiligung -- Vakanzen im Ausschuß nach § 27 Abs. 3 MitbestG -- Vorkehrungen zum Schutz der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht und gesellschaftsrechtliche Treuepflicht der Aufsichtsratsmitglieder -- Der Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers: der Bundesgerichtshof auf den Spuren von Odysseus -- Die Rechtstellung des Aufsichtsratsmitglieds in Unternehmensrechtlicher Sicht -- Der Kartellverbotswidrige Beschluß Ungelöste Probleme unwirksamer" Beschlüsse im Spannungsfeld zwischen Gesellschaftsrecht und recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen -- Vom alten zum neuen norwegischen Aktienrecht -- Geheime Abstimmung im Aufsichtsrat -- Die Anwaltssozietät -- Anlegerschutz durch Gesellschaftsrecht in der Publikums- Kommanditgesellschaft -- Vertretung und Haftung bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts -- Die offene Handelsgesellschaft und die Besteuerung ihres Gewinns -- Anstellung von GmbH-Geschäftsführern nach dem Mitbestimmungsgesetz -- Bestellung und Funktion weiterer? Stellvertreter des Aufsichtsratsvorsitzenden in mitbestimmten Gesellschaften -- Gesellschaftsrechtliche Schiedsgerichte ?bersicht und Erfahrungsbericht -- Geschichtliche wurzeln des Prinzips der verhältnismäßigen Rechtsanwendung -- Die Zukunft des Gesellschaftsrechts -- Das Teilnahmerecht der Aufsichtsratsmitglieder an Beschlußfassungen der Gesellschafter bei der mitbestimmten GmbH -- Verzeichnis der schriften von Robert Fischer
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110074789
- Auflage Reprint 2018
- Editor Marcus Lutter, Walter Stimpel, Herbert Wiedemann
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T56mm
- Jahr 1979
- EAN 9783110074789
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-007478-9
- Veröffentlichung 01.08.1979
- Titel Festschrift für Robert Fischer
- Gewicht 1527g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 930
- Lesemotiv Verstehen