Festschrift für Ulrich Scheuner zum 70. Geburtstag.

CHF 153.05
Auf Lager
SKU
IS06E3Q5VJ3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Autorentext
Horst Ehmke, Jahrgang 1927, SPD-Politiker und Jurist. Er war Staatssekretär im Bundesjustizministerium, Justizminister, Chef des Bundeskanzleramtes unter Willy Brandt und später Minister für Forschung und Technologie. Im Zuge der Guillaume-Spionageaffäre trat er zurück und war seit 1977 außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, in den 80er-Jahren stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Vorstandsmitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ehmke ist verheiratet, er lebt und schreibt abwechselnd in Bonn und in der Eifel.

Inhalt
Inhalt: H. Ehmke, Geburtstagsrede für Ulrich Scheuner zum 60. Geburtstag - P. Badura, Verfassung und Verfassungsgesetz - R. Baxter, Criteria of the Prohibition of Weapons in International Law - A. Frhr. von Campenhausen, Verantwortete Partikularität, Mitgliedschaftsvereinbarung und Leuenberger Konkordie - K. Carstens, Zur Interpretation der Berlin-Regelung von 1971 - E. Friesenhahn, Einige Anmerkungen zum Verfassungsbegriff und zum Staatsvertragsreferendum der Schweizerischen Eidgenossenschaft - J. A. Frohwein, Zum Begriff und zu den Folgen der Nichtigkeit von Verträgen im Völkerrecht - K. Hesse, Grenzen der Verfassungswandlung - A. Hollerbach, Über Godehart Josef Ebers (1880-1958). Zur Rolle katholischer Gelehrter in der neueren publizistischen Wissenschaftsgeschichte - E. R. Huber, Grundrechte im Bismarckschen Reichssystem - H. Huber, Die Gesamtänderung der Verfassung. Ansätze für einen Vergleich zwischen Österreich, der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland - H.-P. Ipsen, Über Supranationalität - H. Jahrreiss, Legum Prudentia - J. H. Kaiser, Die Verfassung der öffentlichen Wohlfahrtspflege - W. A. Kewenig, Die Problematik der Bindungswirkung von Entscheidungen des Sicherheitsrates - H. Krüger, Verfassungsvoraussetzungen und Verfassungserwartungen - H. Kunst, Martin Luther als politischer Berater seines Landesherrn - G. Leibholz, Grenzen der staatlichen Rechtsaufsicht gegenüber Rundfunk- und Fernsehanstalten - C. Link, »Jus divinum« im deutschen Staatsdenken der Neuzeit - F. A. Mann, The Doctrine of Jus Cogens in International Law - T. Maunz, Das Elternrecht als Verfassungsproblem - K. M. Meessen, Beraterverträge und freies Mandat - P. Mikat, Zur Fürbitte der Christen für Kaiser und Reich im Gebet des 1. Clemensbriefes - H. Mosler, Gleichheit der Eltern beim Erwerb der Staatsangehörigkeit der Kinder - W. Rudolf, Der Wandel in den internationalen Beziehungen und das Gesandtschaftsrecht - W. Rüfner, Die Berücksichtigung der Interessen der Allgemeinheit bei der Bemessung der Enteignungsentschädigung - E. Ruppel, Die Ordnungen des kirchlichen Lebens und ihre Stellung im kirchlichen Rechtsleben - P. Saladin, Wachstumsbegrenzung als Staatsaufgabe - H. Schneider, Die Parlamentarischen Staatssekretäre in Preußen 1919-1921 - R. Smend, Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer und der Richtungsstreit - W. Weber, Die Bindung theologischer Habilitationen an theologische Fakultäten oder Fachbereiche

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428030286
    • Editor Horst Ehmke, Wolfgang Rüfner, Joseph H. Kaiser, Wilhelm A. Kewenig, Karl Matthias Meessen
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 73001 A. 1. Auflage
    • Größe H239mm x B162mm x T38mm
    • Jahr 1973
    • EAN 9783428030286
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-428-03028-6
    • Veröffentlichung 01.01.1973
    • Titel Festschrift für Ulrich Scheuner zum 70. Geburtstag.
    • Gewicht 1064g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 602
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.