Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Festschrift für Wilhelm Sauer zu seinem 70. Geburtstag am 24. Juni 1949
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Festschrift für Wilhelm Sauer zu seinem 70. Geburtstag am 24. Juni 1949" verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- Hochverehrter Herr Sauer! -- Das Begreifen der Eigentumsordnung als kriminalpolitisches Problem -- Der Kampf um die Wahrheit im Strafverfahren -- Der Dekalog als Grundlage der Verbrechenssystematik -- Die Gerichtsbeisitzer oder Gerichtszeugen (stumme Schöffen) in den partikularen Gerichtsverfassungen des 18. und 19. Jahrhunderts -- Der Begriff der Rechtslücke -- Über die Gerechtigkeit als principium juris -- Grenzen der Kriminalpolizei -- Organisationsverbrechen, Gruppenkriminalität und Kollektivschuld in Theorie und Praxis des 13. Jahrhunderts -- Über Ehe im kirchlichen und weltlichen Recht -- Grenzen staatlicher Einwirkungen auf schuldrechtliche Ansprüche und Pfandrechte im internationalen Privatrecht -- Aufbau und Grenzen des Vorsatzbegriffs -- Das Recht des Kriegsverbrechers auf rechtliches Gehör -- Der materielle Gehalt der strafrechtlichen Rechts- und Pflichtnormen -- Naturrecht und Geschichte bei Josef Görres -- Bibliographie der Schriften von Wilhelm Sauer
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111156026
- Auflage Reprint 2016
- Editor Wilhelm Sauer
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T22mm
- Jahr 1949
- EAN 9783111156026
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-115602-6
- Veröffentlichung 01.04.1949
- Titel Festschrift für Wilhelm Sauer zu seinem 70. Geburtstag am 24. Juni 1949
- Untertitel Mit Bibliographie
- Gewicht 599g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 296
- Lesemotiv Verstehen