Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Festschrift zum 75. Jubiläum der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1946-2021)
Details
This book describes the development of the Faculty of Agricultural and Nutritional Sciences at Kiel University from its origins to the present day. It shows the changes in the structure of the institutes and research as well as the path from the former agriculture degree programme to today's Bachelor's and Master's degree programmes in agricultural and nutritional sciences. From the phase of food security after the Second World War to the current networked fields of research, agricultural economics, nutrition, crop, livestock and environmental sciences have changed greatly over the past 75 years. Then as now, they are nevertheless socially highly relevant 'beacons' of sience in the far north.
Autorentext
1961 in Gießen geboren, studierte Karl H. Mühling Agrarwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität (1981-1987). 1991 wurde er dort promoviert, 1998 folgte die Habilitation im Fach Pflanzenernährung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach einem Postdoktoranden-Aufenthalt an der University of California at Davis (USA) zwischen 1999 und 2001 wurde Mühling 2003 auf die Professur für Pflanzenernährung mit dem Schwerpunkt Biochemie der Ernährung der Pflanze an die Justus-Liebig-Universität Gießen berufen. 2007 folgte er einem Ruf nach Kiel und wurde Direktor des Instituts für Pflanzenernährung und Bodenkunde. Seine Arbeitsgebiete sind Pflanzenernährung, Ernährungs- und Ökophysiologie der Kulturpflanzen, Nährstoffhaushalt und Düngung, Biochemie der Ernährung sowie die Qualität pflanzlicher Nahrungsmittel. Karl H. Mühling war von 2010 bis 2014 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pflanzenernährung und ist seit 2011 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsforschung pflanzlicher Nahrungsmittel. Zudem ist er seit 2018 Präsident des Dachverbands wissenschaftlicher Gesellschaften der Agrar-, Forst-, Ernährungs-, Veterinär- und Umweltforschung. Von 2013 bis 2015 war Mühling Vorsitzender des Fakultätentags für Agrarwissenschaften und Ökotrophologie und von 2014 bis 2019 Vorstandsmitglied der Deutschen Agrarforschungsallianz. Ferner ist er seit 2019 Editor-in-Chief beim Journal of Plant Nutrition and Soil Science, war 2018 bis 2019 Section Editor beim Journal of Applied Botany and Food Quality, von 2009 bis 2019 Associate Editor beim Journal of Agronomy and Crop Science und ist seit 2011 Associate Editor bei Frontiers in Plant Science. Seit 2020 ist Karl H. Mühling Dekan der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät. Klaus Hesse war Professor für Haushaltsökonomik der Universität Kiel. Er war Mitglied von Kommissionen von Landes- und Bundesministerien sowie internationaler Gremien, Visiting Professor in England und Wales, Dekan der Agrarwissenschaftlichen Fakultät und Mitherausgeber zweier Schriftenreihen. Ernst Kalm ist Professor für Tierzucht und seit 2007 Vorstand der H.Wilhelm Schaumann Stiftung, Hamburg. Er war Koordinator der Forschung- Genomanalyse Rind, Berater von Ministerien, nationalen und internationalen Organisationen, in drei Amtsperioden Dekan der Agrar-wissenschaftlichen Fakultät, sowie mehrfach Mitglied des Senates. Ulrich Koester ist Professor für Agrarökonomie an der Universität Kiel und seit 2011 assoziiertes Mitglied beim IAMO, Halle. Er ist u.a. Autor einiger Lehrbücher, die auch in mehreren Sprachen erschienen sind. Er war auch als Politikberater von der Weltbank, deutschen Ministerien und internationalen Organisationen gefragt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783928794626
- Editor Karl H. Mühling, Klaus Hesse, Ernst Kalm, Ulrich Koester
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 332
- Größe H26mm x B165mm x T240mm
- EAN 9783928794626
- Veröffentlichung 23.12.2021
- Titel Festschrift zum 75. Jubiläum der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1946-2021)
- Gewicht 727g
- Herausgeber Universitätsverlag Kiel / Kiel University Publishi