Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Feststellung der individuellen Leistungsgrenze mittels Spiroergometrie
Details
Untergeordnet unter das generelle Ziel sportmedizinischer Vergleichsuntersuchungen nämlich Standardisierung, Vereinfachung und synoptische Analyse werden in der vorliegenden Arbeit zwei spezifische Ziele verfolgt: 1. Ableitung einer Kenngröße des aerob-anaeroben Übergangs auf Basis des Zeitverlaufs von Änderungen der Amplitude des ST-Segments im Verlauf eines stufenförmigen Belastungsprotokolls (kardiologisches Protokoll) am Fahrradergometer. 2. Statistischer Vergleich dieser am ST-Segment orientierten Kenngröße mit etablierten Kenngrößen des aerob-anaeroben Übergangs basierend auf metabolischen Veränderungen ( laktatorientierte Kenngrößen ) . bzw. respiratorischen Veränderungen ( respiratorisch od. ventilatorisch orientierte Kenngrößen ).
Autorentext
Barbara Kronberger, geboren 1989, hat ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Graz am 12.06.2014 abgeschlossen. Sie lebt in Graz und ist zurzeit als Turnusärztin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639725667
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639725667
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72566-7
- Veröffentlichung 20.01.2015
- Titel Feststellung der individuellen Leistungsgrenze mittels Spiroergometrie
- Autor Barbara Kronberger
- Untertitel Besondere Bercksichtigung von EKG-Endstreckenvernderungen in der sportmedizinischen Diagnostik bei Jugendlichen
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 84
- Genre Nichtklinische Fächer