Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Feuchteschutz
Details
Autorentext
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang M. Willems leitet den Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund und die Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum.Dr.-Ing. Kai Schild ist Akademischer Rat am "Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung" an der Technischen Universität Dortmund.
Dipl.-Ing. (FH) Diana Stricker ist Mitarbeiterin der "Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik" an der Ruhr-Universität Bochum.
Zusammenfassung
"... Das Buch ist übersichtlich und stimmig im Aufbau und bietet fundiertes Fachwissen. Es eignet sich als gut verständlicher und doch vertiefter Einstieg in diesen wichtigen Teilbereich der Bauphysik." (Der Bausachverständige, Jg. 14, Heft 2, April 2018)
Inhalt
Berechnungshilfen.- Grundlagen des Feuchteschutzes.- Schlagregen.- Tauwasser und Schimmelpilze auf Oberflächen.- Tauwasser im Inneren von Bauteilen.- Simulationsverfahren.- Bauteile.- Sondergebiete.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658056841
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Größe H246mm x B173mm x T25mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658056841
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-05684-1
- Veröffentlichung 29.12.2017
- Titel Feuchteschutz
- Autor Wolfgang M. Willems , Kai Schild , Diana Stricker
- Untertitel Grundlagen Berechnungen Details
- Gewicht 774g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 343
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik