Feuer im Weideland
Details
Das Buch "Rangeland fire" wurde im Jahr 2016 geschrieben. Die Arbeit an diesem Buch dauerte etwa sechs Monate, weshalb der Autor viele verschiedene Quellen nutzte. Auch dieses Buch ist von Nutzen für alle Forscher und Wissenschaftler in Bereichen wie: natürliche Ressourcen, Umwelt, Wissenschaft und Management, Ökologie, Biologie und alle damit verbundenen Bereiche. In diesem Buch wird der Status des Feuers in der Welt dargestellt. Außerdem werden die Vor- und Nachteile von Bränden in Wäldern und Weideland aufgezeigt. Schließlich werden viele Vorschläge zum Schutz vor Bränden erläutert.
Autorentext
Mahboubeh Mirzahosseini est originaire d'Iran. Elle a étudié à l'université de Téhéran dans le domaine de l'ingénierie des ressources naturelles en mai. Après avoir obtenu son diplôme en 2005, elle a fait un master en sciences de la désertification à l'université de Téhéran et a obtenu son diplôme en 2007. Elle est actuellement doctorante en sciences et gestion des ressources naturelles dans la même université.
Klappentext
Das Buch "Rangeland fire" wurde im Jahr 2016 geschrieben. Die Arbeit an diesem Buch dauerte etwa sechs Monate, weshalb der Autor viele verschiedene Quellen nutzte. Auch dieses Buch ist von Nutzen für alle Forscher und Wissenschaftler in Bereichen wie: natürliche Ressourcen, Umwelt, Wissenschaft und Management, Ökologie, Biologie und alle damit verbundenen Bereiche. In diesem Buch wird der Status des Feuers in der Welt dargestellt. Außerdem werden die Vor- und Nachteile von Bränden in Wäldern und Weideland aufgezeigt. Schließlich werden viele Vorschläge zum Schutz vor Bränden erläutert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205950753
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205950753
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-95075-3
- Veröffentlichung 03.05.2023
- Titel Feuer im Weideland
- Autor Mahboubeh Mirazahosseini
- Untertitel DE
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen