Feuerwerk und Halleluja

CHF 40.70
Auf Lager
SKU
KSBF1366OGN
Stock 9 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

HALLELUJA 1922 fanden in der Geburtsstadt des Komponisten Georg Friedrich Händel zum ersten Mal die Händel-Festspiele statt. Seit einhundert Jahren treffen sich Händel-Enthusiasten und Musikfreunde aus aller Welt in Halle und machen es für kurze Zeit zum Mekka der Barockmusik. Im Zentrum des reich bebilderten Bandes stehen sowohl 100 Jahre Festivalgeschichte als auch der Mythos Händel selbst. Expert:innen und Künstler:innen kommen zu Wort, erzählen über barocke Feuerwerkskunst, Countertenöre, Händels Muse Jenny Lind oder wie Händels Orlando mithilfe neapolitanischer Drahtpuppen zum Leben erweckt wurde.

Die Festspiele in Halle spiegeln auch ein wechselvolles Jahrhundert deutscher Kulturgeschichte: von szenischen Oratorienaufführungen in den 1920er Jahren über die Händel-Tage im Nationalsozialismus bis hin zu Händel-Einspielungen in der DDR und Opern-Neuinterpretationen des 21. Jahrhunderts reicht der historische Bogen. Dabei hat sich auch unser Bild von Händel verändert, wobei der künstlerische Raum zwischen musikalischen Entdeckungen und der Hinwendung zur historischen Aufführungspraxis durchmessen wird.

  • lebendiges Musizieren, große Interpreten, magische Bühnenmomente
  • Mythos Händel: Halles Festspielgeschichte von den 1920er Jahren bis heute
  • reich bebilderter Sammelband mit Preisträgern, Zeittafel, Werken
  • über Countertenöre, die Händel-Ekstase, neapolitanische Drahtpuppen im Orlando und Jenny Lind
  • mit Spotlights und Essays von Experten, Künstlern und Händel-Liebhabern ZEITLOSE MUSIK- UND BILDERWELTEN Ob berührende Arien und Duette oder überwältigende Chöre: Bei den Festspielen werden immer wieder magische Momente geschaffen. Dafür stehen auch berühmte Künstlerinnen und Künstler wie Peter Schreier, Helmut Gleim, Jochen Kowalski, Peter Konwitschny, John Eliot Gardiner, Philippe Jaroussky, Marie-Nicole Lemieux, Magdalena Koená, Cecilia Bartoli, Laurence Cummings, Simone Kermes und viele mehr. VIELFALT DER FESTSPIELE UND HÄNDEL-BILDER Der Mythos Händel lebt im 21. Jahrhundert fort, seine Zauberopern, Fabelerzählungen und zeitlosen Bilderwelten begeistern ein Publikum in der ganzen Welt. Dieser umfangreiche Katalog, der auch eine Übersicht der Händel-Preisträger:innen, ein Register und eine Zeittafel umfasst, ist sowohl für treue Besucher:innen der Händel-Festspiele als auch für alle Musikenthusiasten ein Muss. Viele Fotos, Bühnenbildskizzen oder Figurinen ergänzen diesen hochkarätigen Band.

    Autorentext
    KONSTANZE MUSKETA, geb. 1956 in Halle, leitet die Abteilung Bibliothek, Archiv und Forschung der Stiftung Händel-Haus. Sie studierte Musikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle und promovierte 1988 über Werke von Georg Friedrich Händel. Sie gestaltete mehrere Ausstellungen im Händel-Haus. Sie forscht zur barocken Musikgeschichte und ist Herausgeberin von Händels Kammerduetten und -terzetten in der Hallischen Händel-Ausgabe.CLEMENS BIRNBAUM, geb. 1963 in Hanau, ist Musikwissenschaftler und der Direktor der Stiftung Händel-Haus. Zuvor war er als Musikdramaturg unter anderem bei den Dresdner Musikfestspielen und den Musikfestspiele Potsdam Sanssouci tätig und Intendant des Kurt Weill Festes in Dessau. Er ist zurzeit Mitglied des Vorstandes der Mitteldeutschen Barockmusik e.V. und der Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft e.V. sowie Intendant der Händel-Festspiele Halle.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783894878351
    • Editor Stiftung Händel-Haus, Clemens Birnbaum
    • Sprache Deutsch
    • ausgewählt von Konstanze Musketa
    • zusammengestellt von Konstanze Musketa
    • Genre Klassik, Oper & Musical
    • Größe H269mm x B210mm x T20mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783894878351
    • Format Paperback
    • ISBN 978-3-89487-835-1
    • Veröffentlichung 28.02.2022
    • Titel Feuerwerk und Halleluja
    • Untertitel 100 Jahre Händel-Festspiele in Halle
    • Gewicht 896g
    • Herausgeber Henschel Verlag
    • Anzahl Seiten 208
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.