Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fibrolytische Enzyme bei der In-vitro-Pansenfermentation von Reisstroh
Details
Ein Maximum an Monosacchariden kann aus Paddy-Stroh (Sorte ADT 43) freigesetzt werden, wenn es 24 Stunden lang mit Cellulase und Xylanase (80 bzw. 100 IE pro g TM) behandelt wird. Die Enzymbehandlung von Paddy-Stroh verbessert die Verdaulichkeit der Trockensubstanz (TM) und der Faserfraktionen erheblich, jedoch ist eine Enzymergänzung weniger wirksam als die Enzymbehandlung von Paddy-Stroh. Die Enzymbehandlung von Paddy-Stroh ist vergleichbar mit der Behandlung von Paddy-Stroh mit Harnstoff.
Autorentext
Autor Dr. S. Senthilkumar, MVSc., Ph.D., arbeitet als Assistenzprofessor im Labor für Tierfutteranalytik und Qualitätssicherung, Veterinary College and Research Institute, Namakkal, Tamil Nadu, Indien (Tamil Nadu Veterinary and Animal Sciences University, Chennai). Sie verfügt über 16 Jahre Lehr- und Forschungserfahrung auf dem Gebiet der Tierernährung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204557113
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786204557113
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-55711-3
- Veröffentlichung 30.04.2023
- Titel Fibrolytische Enzyme bei der In-vitro-Pansenfermentation von Reisstroh
- Autor Senthilkumar Subramaniam
- Untertitel DE
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96
- Genre Sozialwissenschaften allgemein