Fichte

CHF 174.75
Auf Lager
SKU
SF2DBCUO4B3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Fichte" verfügbar.

Autorentext
Wolfgang Janke ist emeritierter Professor für Philosophie. Ein Schwergewicht seiner Forschungsarbeit lag bei ihm, auf Beiträgen zu Fichte und dem Deutschen Idealismus. Die Gedankenwelt Platos und der griechischen Klassik ist ihm durch seinen Lehrer Karl-Heinz Volkmann-Schluck und dessen Lehrer Hans-Georg Gadamer eröffnet worden. Die vorgelegten Studien zu antriken Theologien des Staunens schließen in systematischer Absicht an seine neueren Werke an: Kritik der präzisierten Welt (1999), Das Glück der Sterblichen (2002), Archaischer Gesang (2005, erschienen bei K&N).

Klappentext

Frontmatter -- Einleitung Sinn und Grenze philosophischer Reflexion -- Teil I Das Wesen des Ich Die Herausarbeitung der absoluten Reflexion (Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre 1794/95 §1-5) -- 1. Kap. Tathandlung und Reflexion -- 2. Kap. Die Fundierung der Gewißheit im Grundsatz Ich = Ich -- 3. Kap. Die Dialektik der Reflexion -- 4. Kap. Die Dialektik der Methode. Das Leitfadenproblem der Deduktion -- 5. Kap. Transzendentale und metaphysische Deduktion der Kategorien -- 6. Kap. Produktive Einbildungskraft - die Lebensform der theoretischen Vernunft -- 7. Kap. Praktische Wissenschaftslehre: die Deduktion des Strebens -- 8. Kap. Existenz und Anstoß -- 9. Kap. Die absolute Reflexion -- Teil II Das absolute Wissen Die Grenze der absoluten Reflexion (Darstellung der Wissenschaftslehre. Aus dem Jahre 1801) -- 1. Kap. Die Wendung des Wissens zum Absoluten -- 2. Kap. Beschreibung des absoluten Wissens -- 3. Kap. Die Vereinigung von Sein und Freiheit im Wissen -- 4. Kap. Die intellektuelle Anschauung -- 5. Kap. Vom Wesen der Freiheit -- 6. Kap. Das Gefühl schlechthinniger Abhängigkeit -- 7. Kap. Göttliches Sein und Wissen des Nicht-Wissens -- Teil III Wahrheit und Erscheinung Die Vernichtung der Reflexion und das Absolute (2. Darstellung der "Wissenschaftslehre" aus dem Jahre 1804) -- 1. Kap. Der Weg zur Wahrheit -- 2. Kap. Das Grundgesetz allen Wissens: Begreifen des Unbegreiflichen -- 3. Kap. Das Gesetz des natürlichen Bewußtseins -- 4. Kap. Der Urbegriff. Gesetze des Bildes -- 5. Kap. Absolute Realität: das göttliche Leben -- 6. Kap. Das lebendige Durch -- 7. Kap. Das absolute Ansich. Der Aufstieg zur Ansicht eines höheren Realismus -- 8. Kap. Die Widerlegung des höheren Idealismus -- 9. Kap. Die Abdankung des höheren Realismus -- 10. Kap. Absolute Abstraktion und absolutes Sein -- 11. Kap. Wahrheit, Schein, Erscheinung -- Verzeichnis der zitierten Schriften -- Sachverzeichnis -- Backmatter

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110064360
    • Sprache Deutsch
    • Größe H236mm x B160mm x T37mm
    • Jahr 1970
    • EAN 9783110064360
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-006436-0
    • Veröffentlichung 01.10.1970
    • Titel Fichte
    • Autor Wolfgang Janke
    • Untertitel Sein und Reflexion - Grundlagen der kritischen Vernunft
    • Gewicht 897g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 428
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Auflage Reprint 2010

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.