Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ficus sect. Pharmacosycea
Details
Die Ficus-Sektion Pharmacosycea (Moraceae) sind neotropische, terrestrische Bäume (selten Hemiepiphyten), die von Nordmexiko bis Nordargentinien verbreitet sind. Sie zeichnen sich durch ein Paar Drüsen in der Achsel der basalen Nebenader, bitteren Milchsaft, einhäusige, achselständige, einsame Blütenstände (selten paarweise) mit drei Nebenblättern und staminate Blüten mit zwei Staubblättern aus. Sie wird in drei Unterabteilungen unterteilt: Carautaea, hemiepiphytische Pflanzen in der Jugend und Blattstiel mit nicht verrottendem Periderm; Petenenses, terrestrisch und Blattstiel mit verrottendem Periderm; und Bergianae terrestrisch und Blattstiel mit nicht verrottendem Periderm. Um die Taxa zu überarbeiten, wurden alle Protokolle und Typen analysiert, mehr als siebentausend Materialien aus südamerikanischen, nordamerikanischen und europäischen Herbarien untersucht, um morphologische Merkmale zu vergleichen, und Sammlungen in den Gebieten durchgeführt, in denen natürliche Populationen vorkommen. Das Ergebnis dieser Arbeit sind 35 Arten von Ficus sect. Pharmacosycea, die alle beschrieben und deren Material untersucht wurde. Zur Bestimmung der Taxa wurde ein taxonomischer Schlüssel erstellt.
Autorentext
Promotion in Biodiversität der Pflanzen und Umwelt mit Schwerpunkt auf Phylogenie, Biogeographie, Pflanzensystematik und Naturschutz. Professor und Postdoktorand am Botanischen Garten von Rio de Janeiro, Brasilien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206617877
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206617877
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-61787-7
- Veröffentlichung 29.10.2023
- Titel Ficus sect. Pharmacosycea
- Autor Leandro Cardoso Pederneiras , Vidal Mansano , Sergio Romaniuc-Neto
- Untertitel Geografische Verbreitungsmuster und Taxonomie
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132
- Genre Botanik