Fidschi Zwischen Tradition und Transformation

CHF 112.75
Auf Lager
SKU
C70HDLSJ233
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das vorliegende Buch ist das Ergebnis einer mehrjahrigen wissenschaftli chen Auseinandersetzung mit der lnselwelt des Siidpazifiks. Die zugrunde liegenden F orschungen fanden in den Jahren 1992 bis 1995 in Fidschi und den umgebenden lnselstaaten statt und miindeten in einer Dissertation mit dem Titel "taukei und vulagi -Ursachen politi scher lnstabilitat in Fidschi; Kulturwandel, ethnische Kontlikte und die Bedeutung des Hauptlingswesens: die fidschianische Perspektive". Zusatzliches Material wurde 1996 und 1997 vor Ort erhoben und findet hier seine Beriicksichtigung. Die jiingsten Ent wicklungen in Zusammenhang mit der lmplementierung einer neuen Ver fassung fUr Fidschi und die Wiederaufnahme Fidschis in den British Commonwealth of Nations werden angesprochen und bilden den SchluB punkt dieser Arbeit, deren Schwerpunkt einer umfassenden Darstellung hi storischer Ereignisse und Entwicklungen und daraus resultierender Konse quenzen fUr die rezente Situation Fidschis gewidmet ist. Ausgangspunkt fUr die intensive Beschaftigung mit der Region war mein Interesse fUr politische und gesellschaftliche Entwicklungen in ehemals ko lonisierten Staaten vor dem jeweiligen soziokulturellen und soziookonomi schen Hintergrund, unter Beriicksichtigung der Konsequenzen kolonialer EintluBnahme und der einzelnen Phasen der Dekolonisation. Die Ergebnisse zweier Forschungsaufenthalte in Fidschi im Jahr 1992 und 1993 dienten bereits im Jahr 1993 als Grundlage fUr eine Diplomarbeit mit dem Titel: "Ethnische Heterogenitat in Fidschi als Erbe britischer Kolonial politik und ihre Auswirkungen auf die Fidschianervon 1858 bis heute".

Klappentext

Das vorliegende Buch ist das Ergebnis einer mehrjahrigen wissenschaftli­ chen Auseinandersetzung mit der lnselwelt des Siidpazifiks. Die zugrunde­ liegenden F orschungen fanden in den Jahren 1992 bis 1995 in Fidschi und den umgebenden lnselstaaten statt und miindeten in einer Dissertation mit dem Titel "taukei und vulagi -Ursachen politi scher lnstabilitat in Fidschi; Kulturwandel, ethnische Kontlikte und die Bedeutung des Hauptlingswesens: die fidschianische Perspektive". Zusatzliches Material wurde 1996 und 1997 vor Ort erhoben und findet hier seine Beriicksichtigung. Die jiingsten Ent­ wicklungen in Zusammenhang mit der lmplementierung einer neuen Ver­ fassung fUr Fidschi und die Wiederaufnahme Fidschis in den British Commonwealth of Nations werden angesprochen und bilden den SchluB­ punkt dieser Arbeit, deren Schwerpunkt einer umfassenden Darstellung hi­ storischer Ereignisse und Entwicklungen und daraus resultierender Konse­ quenzen fUr die rezente Situation Fidschis gewidmet ist. Ausgangspunkt fUr die intensive Beschaftigung mit der Region war mein Interesse fUr politische und gesellschaftliche Entwicklungen in ehemals ko­ lonisierten Staaten vor dem jeweiligen soziokulturellen und soziookonomi­ schen Hintergrund, unter Beriicksichtigung der Konsequenzen kolonialer EintluBnahme und der einzelnen Phasen der Dekolonisation. Die Ergebnisse zweier Forschungsaufenthalte in Fidschi im Jahr 1992 und 1993 dienten bereits im Jahr 1993 als Grundlage fUr eine Diplomarbeit mit dem Titel: "Ethnische Heterogenitat in Fidschi als Erbe britischer Kolonial­ politik und ihre Auswirkungen auf die Fidschianervon 1858 bis heute".


Inhalt

  1. Einleitung.- 1.1. Allgemeine Erklärungen zur Zielsetzung, Themen- und Fragestellung.- 1.2. Forschungsmethoden und theoretische Reflexionen.- 1.3. Zur Schreibweise und Aussprache des Fidschianischen.- 2. Historische Grundlagen Entwicklung bis zum Zweiten Weltkrieg.- 2.1. Vavalagi Erste Kontakte bis 1874.- 2.2. Fidschianische Einigungsbestrebungen.- 2.3. Missionarische Durchdringung.- 2.4. Wirtschaftliche Durchdringung und Verschiebung der ethnischen Zusammensetzung.- 2.5. Die Inder: Herkunft und sozio-kultureller Hintergrund.- 3. Hierarchische Strukturen als Ursache für politische Instabilität und Kulturwandel unter kolonialen Vorzeichen.- 3.1. Vorbemerkungen.- 3.2. Vanua Entscheidungsträger und politische Dimension.- 3.3. Die vasu-Beziehung.- 3.4. Hierarchie und Egalität.- 3.5. Bedeutung der Titel in vorkolonialer und kolonialer Zeit.- 3.6. Konservierungsstrategien der kolonialen Verwaltung.- 3.7. Verwaltungsaufbau im kolonialen Fidschi.- 4. Der Weg zur Unabhängigkeit und bis 1987: Politische Entwicklung und wachsendes Konfliktpotential.- 4.1. Der Zweite Weltkrieg und seine Konsequenzen.- 4.2. Das Entstehen von Parteien.- 4.3. Partner und Kontrahenten: Die politische Landschaft bis 1970.- 4.4. Unabhängigkeit und Entwicklung bis 1987.- 4.5. Eskalation und Putsch.- 5. Reaktionen, Widerstand und Gemeinsamkeiten gegen äußere und innere Einflüsse.- 5.1. Das Verhältnis des Häuptlingstums zu demokratischen Institutionen.- 5.2. Religiöser und politischer Widerstand; Beispiele.- 5.3. Ein Fall von Besessenheit: Der Qawa-Incident.- 5.4. Die Erfindung einer Nation: Das Syria-Denkmal und die Prophezeiungen Samalias.- 5.5. Indische Rituale als Selbstbestärkung.- 6. Rückbesinnung und Suche: Neue Politik und Fijian Way.- 6.1. Nachdem Kollaps: Die Entwicklung bis 1996.- 6.2. Suche nach nationaler Identität?.- 6.3. Fidschis Position in der Welt.- 7. Glossar.- 7.1. Fidschianische und polynesische Ausdrücke.- 7.2. Indische Ausdrücke.- 8. Karten.- 9. Bibliographie.- 9.1. Abkürzungen.- 9.2. Literaturverzeichnis.- 9.3. Dokumente/Manuskripte.- 9.4. Zeitschriften und Zeitungen.- 9.5. Tagebücher, Felddaten und sonstige Quellen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642520563
    • Sprache Englisch
    • Auflage 1999
    • Größe H210mm x B148mm x T26mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642520563
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 3642520561
    • Veröffentlichung 07.07.2012
    • Titel Fidschi Zwischen Tradition und Transformation
    • Autor Hermann Muckler
    • Untertitel Koloniales Erbe, Huptlingstum und ethnische Heterogenitt als Herausforderung an die Zukunft
    • Gewicht 600g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 468
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften, Recht & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470