Fiedel-Max 2 Viola
Details
Die 2. Griffart (2. Finger tief) wird eingeführt und mit der 1. Griffart kombiniert. Verschiedene Stricharten wie Martelé, Staccato, Spiccato sowie einfache Lagenwechsel zu den Oktav-Flageollets erweitern die Spieltechnik.
Inhalt
Die 2. GriffartDie Namen der Töne auf der D-Saite1. Stimmtöne2. Die dicke Regenwolke3. Tanz der Zwerge4. Laura Lustig5. Die Flitzefinger6. Böhmische PolkaDie Namen der Töne auf der A-Saite7. Im Traumland8. Russisches Lied9. Die Turbo-Fiedel10. Ludwig Langsam11. RondinoDie Namen der Töne auf der G-Saite12. Wenn der Elefant tanzen geht13. Trude Traurig14. Die flotte Lotte15. WalzerDie Namen der Töne auf der C-Saite16. Das Nilpferd17. Ritter Bärenstark18. C-Saiten-Bossa Nova19. TriumphmarschDie F-Dur-Tonleiter20. Der Geschichtenerzähler21. Der KreiselDie C-Dur-Tonleiter22. Der irische Fiddler23. Wiegende WellenDie C-Dur-Tonleiter über zwei Oktaven24. Hoch und tief25. MenuettDer Martelé-Strich26. Ungarischer TanzDas Staccato27. IntradaDas Spiccato28. Alla Zingarese
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783940069177
- Komponist Andrea Holzer-Rhomberg
- Sprache Deutsch
- Genre Musik-Lexika
- Größe H299mm x B228mm x T7mm
- Jahr 2007
- EAN 9783940069177
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-940069-17-7
- Veröffentlichung 29.05.2007
- Titel Fiedel-Max 2 Viola
- Autor Andrea Holzer-Rhomberg
- Untertitel Schule für Viola
- Gewicht 162g
- Herausgeber Musikverlag Holzschuh
- Anzahl Seiten 32
- Lesemotiv Verstehen