Fiesko
Details
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Friedrich Schillers Schauspiel Die Verschwörung des Fiesko zu Genua in der Fassung des Erstdrucks von 1783. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung sowie Wort- und Sacherläuterungen.
Autorentext
Friedrich Schiller (1759-1805) war Dichter und Philosoph, Historiker, Arzt und Hochschulprofessor. Vor allem aber gilt er als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker. Werke wie Kabale und Liebe, Wilhelm Tell oder Die Räuber stehen auch international regelmäßig auf den Spielplänen der Theater. Zudem gilt er als wichtigster deutschsprachiger Balladendichter (u. a. Die Bürgschaft, Der Taucher). Charakteristisch für Schillers Werke ist die Macht der Sprache, die für Emotion und Freiheitsdrang zu einer Zeit absolutistischer Herrschaft steht. Prägend für das späte Werk Schillers wurde der Gedankenaustausch mit Geistesgrößen wie Goethe, Herder und Lessing während seiner letzten sechs Lebensjahre im thüringischen Weimar.
Klappentext
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518189047
- Editor Joachim Hagner
- kommentiert von Joachim Hagner
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Features Kommentierte Ausgabe
- Größe H176mm x B115mm x T13mm
- Jahr 2010
- EAN 9783518189047
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-18904-7
- Veröffentlichung 21.01.2010
- Titel Fiesko
- Autor Friedrich Schiller
- Untertitel Ein republikanisches Trauerspiel. Text und Kommentar
- Gewicht 156g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 211
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen