Figuration, Anschauung, Erkenntnis

CHF 22.55
Auf Lager
SKU
P0AAQDFSHH4
Stock 2 Verfügbar

Details

In unserer dreidimensionalen Welt sind wir umgeben von bebilderten und beschrifteten Flächen. Welche Rolle spielt die »Kulturtechnik der Verflachung« in unseren Wissenspraktiken? Worin besteht die kognitive Kreativität von Tabellen, Texten, Diagrammen und Karten, die für Erkenntnis und Wissenschaft unverzichtbar sind? Sybille Krämer untersucht, wie synoptische Anordnungen zu Denkzeugen werden. Sie analysiert die Erkenntniskraft der Linie als Wurzel eines diagrammatischen Denkens, dessen Spuren sich schon in den Erkenntnistheorien von Platon, Descartes, Kant und Wittgenstein sichern lassen. So entstehen die Konturen einer Diagrammatologie, in deren Rahmen sich die Orientierungsleistung und Imaginationskraft sichtbarer, räumlicher Schemata für das Erkennen erforschen lassen.

Autorentext
Sybille Krämer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin im Ruhestand und seit 2019 Gastprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Im Suhrkamp Verlag sind zuletzt erschienen: Medium, Bote, Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität (2008) und Figuration, Anschauung, Erkenntnis. Grundlinien einer Diagrammatologie (stw 2176).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518297766
    • Auflage Originalausgabe
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medienwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H177mm x B110mm x T20mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783518297766
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29776-6
    • Veröffentlichung 09.11.2016
    • Titel Figuration, Anschauung, Erkenntnis
    • Autor Sybille Krämer
    • Untertitel Grundlinien einer Diagrammatologie
    • Gewicht 219g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 361

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto