Figurationen des Nationalen

CHF 63.95
Auf Lager
SKU
24K8I3DFG11
Stock 2 Verfügbar

Details

Das Nationale jenseits nationaler Meistererzählungen: Widersprüche und Ambiguitäten verschiedener Figurationen in Kunst und Literatur.

Nationales gab es nicht erst im Zeitalter des Nationalismus. Der Band widmet sich dem Nationalen zwischen dem 14. und 19. Jahrhundert in inter- bzw. transdisziplinärer Perspektive. Anhand ausgewählter Fallbeispiele konturieren die Beiträge Instrumentalisierungen kultureller Differenzen, erinnerungsstiftende Historisierungen, sprachliche Standardisierungen oder stilistische Normierungen in Literatur und Kunst. Diese Phänomene werden aber nicht von vornherein als Elemente eines linear verstandenen Nationsbildungsprozesses begriffen, sondern in ihren Ambiguitäten und Widersprüchlichkeiten erfasst und machen so Figurationen des Nationalen sichtbar, die in den nationalen Meistererzählungen der Moderne ausgeblendet wurden.

Autorentext

Matthias Schnettger ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Geschichte des Alten Reichs und Italiens. Außerdem beschäftigt er sich mit internationalen Beziehungen sowie Transfer- und Austauschprozessen im frühneuzeitlichen Europa.

Dietrich Scholler ist Professor für italienische und französische Literaturwissenschaft am Romanischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er forscht zu Figurationen des Nationalen in der Frühen Neuzeit in Frankreich und Italien. Außerdem ist er Sprecher des »Forum für Italienstudien« in Mainz.

Matthias Müller ist Professor für Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit besonderen Forschungsschwerpunkten in den Bereichen Erinnerungskultur, politische Ikonographie und Kunst europäischer Fürstenhöfe.

Klaus Pietschmann (Univ.-Prof. Dr. phil.) lehrt Musikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Kirchenmusik, italienische Musikgeschichte der Frühen Neuzeit und Operngeschichte des 18./19. Jahrhunderts.

Elke Anna Werner ist Kuratorin und Professorin für Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783837675559
    • Editor Matthias Schnettger, Dietrich Scholler
    • Schöpfer Matthias Müller, Klaus Pietschmann, Elke Anna Werner
    • Sprache Deutsch
    • undefiniert Matthias Müller, Klaus Pietschmann, Elke Anna Werner
    • Größe H223mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783837675559
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8376-7555-9
    • Veröffentlichung 21.11.2024
    • Titel Figurationen des Nationalen
    • Untertitel Kulturelle Aushandlungsprozesse vom 14. bis 19. Jahrhundert
    • Gewicht 536g
    • Herausgeber Transcript Verlag
    • Anzahl Seiten 344
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.