Figuren der Vermittlung in den Evangelien

CHF 70.70
Auf Lager
SKU
O29LJSFTB6B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Vergegenwärtigung des Todes Jesu als eines Sühnopfers hat den christlichen Kult begründet und entscheidet bis heute über seinen Charakter. Zugleich begann die Rationalisierung der biblischen Tradition zur christlichen Dogmatik, die von der Ausnahme ausgeht, Christus, der Sohn Gottes, sei vom Ursprung her eine Hypostase der Gottheit. Beide die Begründung des Kults und die Rationalisierung der biblischen Tradition tragen zur Entfremdung der Kirche vom Judentum das Wesentliche bei. Dagegen stehen die «Figuren der Vermittlung in den Evangelien»: Mysterion, Sakrament, Gleichnis, Logos, Inkarnation, Weisheit. Sie stammen aus der biblischen Vorgeschichte der Kirche. Mit ihnen betritt man das Spannungsfeld zwischen der Weisheitstradition und der Apokalyptik. Es sind ebenso viele Schlüssel zu den Erfahrungen, die die Kirche begründet haben und folglich zu einer unbefangenen Auseinandersetzung mit dem Judentum.

Autorentext

Der Autor: Lorenz Wilkens, geboren 1943; Studium der evangelischen Theologie und Philosophie in Tübingen sowie der Religionswissenschaft in Berlin, hier auch promoviert und habilitiert; Forschungsschwerpunkte: Entstehung und Situation der Urkirche, Religion und Säkularisierung, die Philosophie und die Gesellschaft, Kunst und Religion.


Klappentext

Die Vergegenwärtigung des Todes Jesu als eines Sühnopfers hat den christlichen Kult begründet und entscheidet bis heute über seinen Charakter. Zugleich begann die Rationalisierung der biblischen Tradition zur christlichen Dogmatik, die von der Ausnahme ausgeht, Christus, der Sohn Gottes, sei vom Ursprung her eine Hypostase der Gottheit. Beide - die Begründung des Kults und die Rationalisierung der biblischen Tradition - tragen zur Entfremdung der Kirche vom Judentum das Wesentliche bei. Dagegen stehen die «Figuren der Vermittlung in den Evangelien»: Mysterion, Sakrament, Gleichnis, Logos, Inkarnation, Weisheit. Sie stammen aus der biblischen Vorgeschichte der Kirche. Mit ihnen betritt man das Spannungsfeld zwischen der Weisheitstradition und der Apokalyptik. Es sind ebenso viele Schlüssel zu den Erfahrungen, die die Kirche begründet haben und folglich zu einer unbefangenen Auseinandersetzung mit dem Judentum.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Das Abendmahl ein Mysterion? - Der Logos im Markusevangelium - Die Antinomie im Begriff der Inkarnation - Die Repräsentation in der idealistischen Aufhebung der Religion - Zur historischen Dialektik des Sakraments - Die Zweideutigkeit im christologischen Paradox und die Passion Jesu - Jesus Verkörperung der Weisheit - Zu Horkheimers und Adornos Kritik am Christentum.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Lorenz Wilkens
    • Titel Figuren der Vermittlung in den Evangelien
    • Veröffentlichung 17.09.2008
    • ISBN 978-3-631-57097-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631570975
    • Jahr 2008
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Untertitel Eine religionsphilosophische Studie
    • Gewicht 182g
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Features Habilitationsschrift
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 132
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631570975

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470