Figuren des Messianischen in Schriften deutsch-jüdischer Intellektueller 1900-1933

CHF 233.15
Auf Lager
SKU
EJT7VOLAJVK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

This study investigates the function of the recourse to the messianic tradition of Judaism among German-Jewish intellectuals in the first third of the 20th century. Messianic figures of thought play an important role in the Jewish discourse of identity. Moreover, they are used productively in the creation of general theories in the realm of cultural studies, especially regarding the philosophy of language and history and the theological-political complex. Here, all the considered authors (Benjamin, Bloch, Broch, Buber, Landauer, Rosenzweig, Scholem) secularize Jewish Messianism in one way or another, thus transforming the Messiah into the messianic. This also means, however, that the messianic figures of speech include not only figures of thought but also rhetorical figures of speech or tropes that reflect various constellations of sacrality and secularity in the modern era. Tension between the secular and the sacred, and also between cultural particularity and universality, forms part of the modern adaptation of Jewish Messianism, as does the possibility of a sudden dialectical critical shift to an affirmation of violence.


Autorentext

Elke Dubbels, Universität Bonn.


Zusammenfassung

"Diese akkurate und lesenswerte diskursgeschichtliche Studie von Elke Dubbels bedient sich einer akustischen Metaphorik, wenn es um den messianischen Ton im deutsch-jüdischen Denken der Weimarer Zeit geht: Von Ton, Resonanz und Echo des Messianischen ist hier die Rede, einer Nachwirkung, die vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute reicht."
Gabriele Guerra in: www.literaturkritik.de

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Elke Dubbels
    • Titel Figuren des Messianischen in Schriften deutsch-jüdischer Intellektueller 1900-1933
    • Veröffentlichung 17.10.2011
    • ISBN 978-3-11-025823-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110258233
    • Jahr 2011
    • Größe H236mm x B160mm x T31mm
    • Untertitel Conditio Judaica 79
    • Gewicht 839g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 454
    • GTIN 09783110258233

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470