Filesharing
Details
Filesharing - ein Begriff, der seit Jahren in aller Munde ist und ein Phänomen, das mittlerweile gedanklich mit dem Internet genauso verbunden ist wie Emails, Onlineshopping oder VoIP bzw. Internettelefonie.Das Tauschen von Dateien im Internet hat eine immense Bedeutung erlangt. Immer öfter ist in den Medien von Tauschbörsen zu lesen, von Usern, die rechtlich belangt werden, immer öfter wird vom Untergang der Musik- und Rechteverwertungsindustrie gesprochen, immer öfter wird durch eine bezahlte Einschaltung vor dem eigentlichen Film im Kino auf die, aus der Sicht der Filmindustrie, Illegalität des Kopierens von Filmen aufmerksam gemacht und immer häufiger ist Filesharing Teil politischer Kontroversen.Vor allem aber ist Filesharing ein nicht wegzuleugnendes Faktum, wenn man das Datenverkehrsaufkommen im Internet betrachtet.Filesharing ist auf jeden Fall ein nicht nur rein technisches Phänomen, durch die weitreichende Verbreitung werden soziologische, ökonomische und schließlich auch juristische Sphären tangiert.Inwieweit Tauschboersenbenutzer haftungsrechtlich belangbar sind, ist Inhalt dieses Buches.
Autorentext
Mag. iur. Konrad Grill wurde am 20.08.81 in Rum/Tirol geboren. Er besuchte das humanistische Akademische Gymnasium Innsbruck und began 2000 das Studium der Rechtswissenschaften an der Leopold Franzens Universitaet Innsbruck. Derzeit Doktorat mit dem Dissertationsthema:"Das System des Markenschutzes in der EU anhand der Rechtsprechung des EuGH"
Klappentext
Filesharing - ein Begriff, der seit Jahren in aller Munde ist und ein Phänomen, das mittlerweile gedanklich mit dem Internet genauso verbunden ist wie Emails, Onlineshopping oder VoIP bzw. Internettelefonie. Das Tauschen von Dateien im Internet hat eine immense Bedeutung erlangt. Immer öfter ist in den Medien von Tauschbörsen zu lesen, von Usern, die rechtlich belangt werden, immer öfter wird vom Untergang der Musik- und Rechteverwertungsindustrie gesprochen, immer öfter wird durch eine bezahlte Einschaltung vor dem eigentlichen Film im Kino auf die, aus der Sicht der Filmindustrie, Illegalität des Kopierens von Filmen aufmerksam gemacht und immer häufiger ist Filesharing Teil politischer Kontroversen. Vor allem aber ist Filesharing ein nicht wegzuleugnendes Faktum, wenn man das Datenverkehrsaufkommen im Internet betrachtet. Filesharing ist auf jeden Fall ein nicht nur rein technisches Phänomen, durch die weitreichende Verbreitung werden soziologische, ökonomische und schließlich auch juristische Sphären tangiert. Inwieweit Tauschboersenbenutzer haftungsrechtlich belangbar sind, ist Inhalt dieses Buches.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639001334
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H222mm x B153mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639001334
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00133-4
- Titel Filesharing
- Autor Konrad Grill
- Untertitel Ausgewählte haftungsrechtliche Fragen von Internettauschbörsen
- Gewicht 125g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 76