Film and the City: London im Film
Details
Die Beziehungen zwischen Stadt und Film sind seit Geburt des Kinos beliebtes Thema der Filmtheorie. Da die Metropole im Gangsterfilm als wichtiger Katalysator fungiert und die englischen Vertreter des Genres wenig erforscht sind, widmet sich dieses Buch der Metropole London, die eine Sonderstellung unter den Großstädten einnimmt. Das Werk bietet einen detaillierten Überblick über die Darstellung Londons im englischen Gangsterfilm von den 50er Jahren bis heute und filtert so die filmische Aura Londons heraus, die über Filmästhetik, Story und Gesellschaftsbild vermittelt wird. Dabei stehen folgende Fragen im Fokus: Welche dramaturgische Rolle spielt London? Welche filmästhetischen Mittel werden eingesetzt, um London zu charakterisieren? Welche Besonderheiten weist das Londonspezifische Subgenre auf?Die interdisziplinäre Filmanalyse vergleicht Gangsterfilme aus den 50er - 80er Jahren (Night and The City, The Lavender Hill Mob, The League of Gentlemen, Performance, The Long Good Friday und Mona Lisa) mit aktuellen Werken, wie Face, Snatch, Gangster No 1, Football Factory und Layer Cake. Für Filmstudenten, Filmtheoretiker, Londoninteressierte und Freunde des Gangsterfilms.
Autorentext
Tina Lindner, Magister Artium: Studium der Theater- und Medien-, Wirtschafts- und Neueren Deutschen Literaturwissenschaften mit Schwerpunkt Filmwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Arbeitsaufenthalte in London (2003, 2004), zur Zeit als Redakteurin in München tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639052626
- Genre Film-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 156
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639052626
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05262-6
- Titel Film and the City: London im Film
- Autor Tina Lindner
- Untertitel Die filmästhetische Darstellung der Metropole London im zeitgenössischen englischen Gangsterfilm
- Gewicht 250g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.