Film im Fremdsprachenunterricht

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
QJCRDE5D13D
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der vorliegende Band befasst sich mit dem Einsatz von Filmen im Englisch-, Französisch-, Spanisch- und Italienischunterricht. Ausgehend vom aktuellen fachdidaktischen Diskussionsstand werden in 22 Einzelbeiträgen theoretische Konzepte und unterrichtspraktische Vorschläge für die Behandlung klassischer und avantgardistischer Filme entwickelt. Bei den Literaturverfilmungen stehen dabei die intermedialen Transformationsprozesse zwischen Buch und Film im Vordergrund, die den Schülern Gelegenheit zur Analyse der filmspezifischen Mittel bieten. In einer zweiten Gruppe von Beiträgen wird untersucht, inwieweit die filmbezogene Wahrnehmungsschulung, insbesondere das Seh-Verstehen, zur Förderung der inter- und transkulturellen Kompetenz der Schüler genutzt werden kann. Schließlich werden, über das klassische Spielfilmformat hinausgehend, die didaktisch-methodischen Möglichkeiten weiterer Filmgattungen wie Episodenfilm, Kurzfilm, Dokumentarfilm, Doku-Drama, Sitcom und Musikvideoclip diskutiert und damit neue Felder für den Film im Fremdsprachenunterricht erschlossen.

Autorentext

Eva Leitzke-Ungerer ist nach Lehrtätigkeit an den Universitäten München, Rostock und Göttingen als Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg tätig.
Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören neben der Filmdidaktik folgende Bereiche:
Kreative und offene Unterrichtsformen, insbesondere szenische Verfahren; Regionalkulturen der Romania im Unterricht; Mehrsprachigkeitsdidaktik (Französisch / Spanisch / Italienisch / Englisch) und im Zusammenhang damit das Projekt ,English-Español als neuer Vernetzungsraum im Fremdsprachenunterricht'.


Zusammenfassung
"Das Thema Film- und Fremdsprachenunterricht wird in großer Vielfalt, mit neuen Ideen und qualitativ hochwertig behandelt. [...] Sehr positiv ist, dass es zu vielen didaktisch-methodischen Vorschlägen und Ideen kommt. Oft haben diese ein beträchtliches Transferpotenzial, können also auf Lehr-/Lernsituationen hinsichtlich anderer Sprachen übertragen werden. Auch wird deutlich, dass das Internet als Recherche-Instrument aus dem didaktisch-methodischen Kontest nicht wegzudenken ist. " (französisch heute, Heft 2/2011) "Der Band vermittelt einen guten Überblick über den derzeitigen Stand der Filmdidaktik und ist Studierenden und Lehrkräften uneingeschränkt zu empfehlen." (Der fremdsprachliche Unterricht Englisch, Nr. 112/113, 2011)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783898219259
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Auflage 1., Erstauflage
    • Editor Eva Leitzke-Ungerer, Michael Frings, Andre Klump
    • Anzahl Seiten 442
    • Herausgeber ibidem
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783898219259
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89821-925-9
    • Veröffentlichung 31.12.2009
    • Titel Film im Fremdsprachenunterricht
    • Untertitel Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung
    • Gewicht 573g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.