Filmmusik und ihre Bedeutung für die Musikpädagogik

CHF 38.60
Auf Lager
SKU
CM6JL81VVVO
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Die Erfahrung zeigt, dass Filme und damit die Filmmusik in der alltäglichen Musikwahrnehmung Jugendlicher eine große Rolle spielen. Diesem Sachverhalt wird im Musikunterricht an deutschen Schulen bislang jedoch kaum Rechnung getragen. Die Studie will die Grundlagen dafür schaffen, dem Missverhältnis abzuhelfen. Die Autorin wertet dafür zunächst einschlägige musikwissenschaftliche, musikpädagogische und unterrichtspraktische Literatur aus und entwickelt daraus einen didaktischen Ansatz. Auf dessen Basis stellt sie anhand von sechs Unterrichtssequenzen und zwei Bausteinkonzeptionen zu bekannten, meist neueren Spielfilmen und ihrer Musik exemplarisch ein dreistufiges progressives Unterrichtsmodell vor. Das Buch wendet sich vornehmlich an Musiklehrerinnen weiterführender Schulen, aber auch an Musikpädagoginnen anderer Institutionen und an alle, die mit der Vermittlung von Musik bzw. Film befasst sind.

Autorentext
Christa Lamberts-Piel, geboren 1968, studierte an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln Schulmusik mit den Hauptfächern Gesang und Klavier sowie Germanistik an der Universität zu Köln. Sie war seit dem Zweiten Staatsexamen im Schuldienst und in der Schulaufsicht tätig und ist heute Studiendirektorin am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Köln. Die vorliegende Arbeit wurde 2005 als Inauguraldissertation an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln angenommen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783990945650
    • Auflage 3., unveränderte Auflage
    • Größe H14mm x B170mm x T14mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783990945650
    • Format Kartoniert
    • ISBN 978-3-99094-565-0
    • Titel Filmmusik und ihre Bedeutung für die Musikpädagogik
    • Autor Christa Lamberts-Piel
    • Untertitel Augsburger Schriften
    • Gewicht 382g
    • Herausgeber Hollitzer Verlag
    • Anzahl Seiten 206
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Musiktheorie & Musiklehre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470