Filmproduktion 2.0

CHF 56.75
Auf Lager
SKU
2CUNR196QC1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die vorliegende explorative Studie untersucht die potentiellen Einflüsse der Phänomene Crowdfunding und Crowdsourcing auf den klassischen Produktionsprozess des Medium Film. Die Arbeit ist eine Zusammenführung dieser beiden bisher kaum erschlossenen Forschungsfelder. Ausgehend vom erweiterten Modell der Medienproduktion nach Krömker & Klimsa (2005) sollten einerseits Anforderungen an ein Zusammenspiel von Content, Technik und Organisation beim Einsatz von Crowdsourcing untersucht und andererseits potentielle Einflüsse auf den Bereich der Organisation bei der Verwendung von Crowdfunding erörtert werden. Im Themenfeld Crowdsourcing wurde Christian Papsdorfs an der objektiven Hermeneutik orientiertes Vorgehen nachempfunden und das Konzept von drei Crowdsourcing-Unternehmungen im Bereich der Spielfilmproduktion erfolgreich in zwei gängige Typologien eingeordnet. Hinsichtlich des Themenfeldes Crowdfunding wurden drei teilstandardisierte Experteninterviews durchgeführt, die Einblicke in interne Produktionsvorgänge bereits realisierter exemplarische Filmprojekte geben, welche Crowdfunding als partielle bzw. primäre Finanzierungsvariante nutzten.

Autorentext

Marius Lohmann wurde am 09.05.1988 in Münster geboren und Carlo Märzke am 11.04.1989 in Wittenberg. Dies ist die Buchveröffentlichung der gemeinsamen Abschlussarbeit zur Erlangung des akademischen Grades "Bachelor of Arts" im Studiengang Angewandte Medien & Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau.


Klappentext

Die vorliegende explorative Studie untersucht die potentiellen Einflüsse der Phänomene Crowdfunding und Crowdsourcing auf den klassischen Produktionsprozess des Medium Film. Die Arbeit ist eine Zusammenführung dieser beiden bisher kaum erschlossenen Forschungsfelder. Ausgehend vom erweiterten Modell der Medienproduktion nach Krömker & Klimsa (2005) sollten einerseits Anforderungen an ein Zusammenspiel von Content, Technik und Organisation beim Einsatz von Crowdsourcing untersucht und andererseits potentielle Einflüsse auf den Bereich der Organisation bei der Verwendung von Crowdfunding erörtert werden. Im Themenfeld Crowdsourcing wurde Christian Papsdorfs an der objektiven Hermeneutik orientiertes Vorgehen nachempfunden und das Konzept von drei Crowdsourcing-Unternehmungen im Bereich der Spielfilmproduktion erfolgreich in zwei gängige Typologien eingeordnet. Hinsichtlich des Themenfeldes Crowdfunding wurden drei teilstandardisierte Experteninterviews durchgeführt, die Einblicke in interne Produktionsvorgänge bereits realisierter exemplarische Filmprojekte geben, welche Crowdfunding als partielle bzw. primäre Finanzierungsvariante nutzten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639475579
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 140
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639475579
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-47557-9
    • Veröffentlichung 14.11.2013
    • Titel Filmproduktion 2.0
    • Autor Marius Lohmann , Carlo Märzke
    • Untertitel Eine Untersuchung der Anwendbarkeit von Crowdfunding & Crowdsourcing im Herstellungsprozess filmischer Produkte
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470