Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Filmstandorte Deutschland und Frankreich
Details
Deutschland und Frankreich - zwei Länder, deren Geschichte im Bereich des Kinos von Anfang an Berührungspunkte aufweist. Und doch wird das Medium Film in beiden Staaten auf ganz unterschiedliche Weise wahrgenommen und bewertet. Es stellt sich die Frage: welches Land ist auf diesem Gebiet erfolgreicher und warum? Diese Abhandlung betrachtet das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und bezieht sich insbesondere auf die Rolle, die der Staat bei der Filmproduktion einnimmt. Dabei werden die unterschiedlichen Aspekte der staatlichen Intervention in Bezug auf die Filmherstellung aufgezeigt sowie Zusammenhänge - wie der schmale Grat zwischen Unterstützung und Abhängigkeit - herausgearbeitet.
Autorentext
26 Jahre alt, hat einen Bachelor of Arts in Angewandter Medienwirtschaft, Richtung TV Producer. Sie interessiert sich seit ihrer Kindheit für Film und Fernsehen, hat daher auch beruflich diesen Weg gewählt. Derzeit sammelt sie praktische Erfahrungen im Bereich der Filmproduktion. Dies ist ihre erste Veröffentlichung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Mila Stoitscheva
- Titel Filmstandorte Deutschland und Frankreich
- Veröffentlichung 08.04.2014
- ISBN 978-3-639-62639-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639626391
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Eine Analyse der Filmproduktion beider Lnder unter Bercksichtigung der staatlichen Intervention auf das Filmschaffen
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 100
- GTIN 09783639626391