Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Financial Due Diligence
Details
Studien zeigen, dass viele Unternehmenstransaktionen
wertvernichtend sind, da zu hohe Kaupreise gezahlt
werden. Eine der bedeutendsten Methoden zur
Ermittlung dieser Kaufpreise sieht dabei die
Kapitalisierung zukünftiger Freier Cashflows vor. Um
diese möglichst genau schätzen zu können, bedarf es
einer umfassenden Prüfung des Zielunternehmens, die
auch in Deutschland zumeist als Due Diligence
bezeichnet wird. Ein wesentlicher Teilbereich wird
dabei durch die Financial Due Diligence abgedeckt.
Der Autor Marius Breier möchte deshalb in seinem
Buch den Beitrag der Financial Due Diligence zur
Schätzung zukünftiger Freier Cashflows beim
Unternehmenskauf verdeutlichen. Dafür erstellt er
zunächst einen Praxisleitfaden, der nicht nur die
wichtigsten Aufgaben der Financial Due Diligence,
sondern auch deren Grenzen und deren Zusammenarbeit
mit den anderen Due Diligence Teilbereichen
zeigt. Aus diesem Praxisleitfaden wird
daraufhin auf einer zweiten Ebene die Bedeutung der
Financial Due Diligence für die Schätzung
zukünftiger Freier Cashflows abgeleitet. Das Buch
richtet sich an alle, die an Fragen im Bereich
Corporate Finance interessiert sind.
Autorentext
Bankkaufmann, B.A. HSG: Banklehre bei der Dresdner Bank AG in Bonn und Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Accounting und Finance an der Universität St.Gallen (HSG)
Klappentext
Studien zeigen, dass viele Unternehmenstransaktionen wertvernichtend sind, da zu hohe Kaupreise gezahlt werden. Eine der bedeutendsten Methoden zur Ermittlung dieser Kaufpreise sieht dabei die Kapitalisierung zukünftiger Freier Cashflows vor. Um diese möglichst genau schätzen zu können, bedarf es einer umfassenden Prüfung des Zielunternehmens, die auch in Deutschland zumeist als Due Diligence bezeichnet wird. Ein wesentlicher Teilbereich wird dabei durch die Financial Due Diligence abgedeckt. Der Autor Marius Breier möchte deshalb in seinem Buch den Beitrag der Financial Due Diligence zur Schätzung zukünftiger Freier Cashflows beim Unternehmenskauf verdeutlichen. Dafür erstellt er zunächst einen Praxisleitfaden, der nicht nur die wichtigsten Aufgaben der Financial Due Diligence, sondern auch deren Grenzen und deren Zusammenarbeit mit den anderen Due Diligence Teilbereichen zeigt. Aus diesem Praxisleitfaden wird daraufhin auf einer zweiten Ebene die Bedeutung der Financial Due Diligence für die Schätzung zukünftiger Freier Cashflows abgeleitet. Das Buch richtet sich an alle, die an Fragen im Bereich Corporate Finance interessiert sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639078435
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639078435
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07843-5
- Titel Financial Due Diligence
- Autor Marius Breier
- Untertitel Beitrag der Financial Due Diligence zur Schätzung zukünftiger Freier Cashflows beim Unternehmenskauf
- Gewicht 120g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 68
- Genre Wirtschaft