Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Finanzausgleichspolitik in der Volksrepublik China
Details
In diesem Buch wird die Gestaltung der vertikalen Finanzbeziehungen in der VR China untersucht. Der Finanzausgleich gehört seit jeher zu den relevantesten Wirkkräften in den Beziehungen zwischen Zentralregierung und nachgeordneten Gebietskörperschaften. Das richtige Maß an finanzieller Autonomie für die Provinzen, autonomen Regionen und regierungsunmittelbaren Städte zu finden, steht insbesondere seit 1978 im Mittelpunkt der innerchinesischen politischen Debatte. 1993 beschloß die Zentralregierung eine umfassende Reform des Finanzausgleichssystems. Dahinter stand das Ziel, die zentrale Gewalt zu stärken. Diese Studie bietet erstmals eine umfassende empirische Analyse des Entscheidungsprozesses, der Reformumsetzung und der makroökonomischen Wirkungszusammenhänge.
Autorentext
Die Autorin: Dagmar Hauff, geboren 1966, studierte Volkswirtschaftslehre und Moderne Sinologie in Heidelberg, Peking und London. 1995 bis 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Gießen und Heidelberg. 2000 Promotion an der Universität Heidelberg. Tätigkeit als Wirtschaftsredakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seit Dezember 2000 bei der OECD in Paris als Wirtschaftswissenschaftlerin tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Empirische Arbeit zur Finanzausgleichsordnung und -politik in der VR China Detaillierte Analyse des seit 1994 praktizierten Finanzausgleichssystems Schwerpunkte: Rahmenbedingungen für das finanzpolitische Handeln von Zentralregierung und nachgeordneten Regierungen, Neuordnung der Finanzverfassung im Jahr 1993 (Konzeption und Entscheidungsprozeß), Umsetzung der Haushaltsreform (Implementierung und Wirkungszusammenhänge).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631374375
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631374375
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-37437-5
- Veröffentlichung 03.05.2002
- Titel Finanzausgleichspolitik in der Volksrepublik China
- Autor Dagmar Balve-Hauff
- Untertitel Eine empirische Analyse der Haushaltsreform von 1994 im Spannungsfeld zwischen Zentrale und Peripherie
- Gewicht 361g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 253
- Genre Betriebswirtschaft