Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Finanzen in der Zahnmedizin
Details
Zahnbehandlungen sind extrem kostspielig und für die meisten Menschen in Entwicklungsländern unerschwinglich.Ein schönes Lächeln vermittelt nicht nur Selbstvertrauen, sondern auch ein Gefühl von Stolz undErrungenschaften. Die unerschwinglichen Kosten für Zahnbehandlungen sind jedoch zu einem Hindernis geworden, das die Menschen davon abhältdie Menschen davon abhält, Leistungen von qualifizierten Ärzten in Anspruch zu nehmen.Den vollen Preis für eine Zahnbehandlung zu zahlen, kannüberwältigend und herausfordernd sein, besonders wenn größere zahnärztliche Arbeiten durchgeführt werden müssen.In diesem Buch geht es um die Bedeutung der Finanzen in der zahnärztlichen Versorgung und darum, wie der Anstieg der Kosten für die zahnärztliche Versorgung eine Hürde für die Gemeinschaft darstellt und zu einer Zunahme von Zahnproblemen führt. Es enthält auch eine Reihe von Mechanismen, die für die Bezahlung von Zahnarzthonoraren gewählt werden können.
Autorentext
Dr. Charu Khurana ist eine erfahrene Fachkraft, die als außerordentliche Professorin und Leiterin der Abteilung für Zahnmedizin im öffentlichen Gesundheitswesen am SGT Dental College, Hospital and Research Institute, SGT University, Gurugram, Haryana, Indien, arbeitet. Sie verfügt über mehr als 7 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Zahnmedizinstudenten in diesem Bereich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207306886
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207306886
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-30688-6
- Veröffentlichung 26.03.2024
- Titel Finanzen in der Zahnmedizin
- Autor Charu Khurana
- Untertitel Verwaltung der Finanzen der Mundgesundheitspflege
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60