Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Finanzfolgen höchstrichterlicher Entscheidungen
CHF 101.10
Auf Lager
SKU
UFTI5NBEO15
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Der deutsche Staat ist Steuerstaat und auf laufende Einnahmen angewiesen. Wird eine Steuer für unvereinbar mit dem Grundgesetz erklärt, so ordnet das BVerfG regelmäßig aus Rücksicht auf fiskalische Interessen deren Weitergeltung bis zur Neuregelung an. Der Steuerpflichtige muss dann eine offenkundig verfassungswidrige Steuer entrichten, ohne hierfür eine Kompensation zu erhalten. Durch die Weitergeltungsanordnung wird der Verfassungsverstoß nicht beseitigt, sondern aufrechterhalten. Der EuGH geht mit Unionsrechtsverstößen sehr viel strenger um, da die finanziellen Interessen eines Staates aus seiner Sicht niemals geeignet sind, einen verfassungswidrigen Zustand aufrechtzuerhalten. Das Werk versucht, einen angemessenen Ausgleich zwischen diesen beiden Positionen zu finden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848778638
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H227mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2021
- EAN 9783848778638
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-7863-8
- Veröffentlichung 31.03.2021
- Titel Finanzfolgen höchstrichterlicher Entscheidungen
- Autor Julia Wiechmann
- Untertitel Eine kritische Analyse der steuerlichen Rechtsfolgenaussprüche des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs
- Gewicht 420g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 288
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung