Finanzierung der Krankenanstalten
Details
Die Finanzierung der Krankenhäuser in Österreich beschäftigt in den letzten Jahren zunehmend die Medien und die Öffentlichkeit. Das Gesundheitssystem rückte in jüngster Zeit verstärkt in den Fokus der Wirtschaftsforschungsinstitute und des Rechnungshofs. Kritisiert werden vor allem die jährlich rasant steigenden Ausgaben und die mangelnde Effizienz. Diese Abhandlung widmet sich dem komplexen Finanzierungssystem der öffentlich finanzierten Spitäler, mit dem Ziel einerseits die Financiers der Spitäler herauszufiltern und die Finanzmittel sowie ihre Verteilung auf die Rechtsträgergruppen der Spitäler zu quantifizieren und andererseits, die Wirtschaftlichkeit verschiedener Krankenanstaltsarten (kommunale Spitäler, Ordensspitäler, Sonderkrankenanstalten und Universitätskliniken) zu untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf den Vergleich zwischen den kommunalen Spitälern und den Ordensspitälern gesetzt wird. Abschließend liefert das Buch Verbesserungsvorschläge und Empfehlungen zur Situation im Krankenanstaltswesen.
Autorentext
Mag. Agron Lepaja, absolvierte sein Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien im Bereich der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf Unternehmensrechnung und Revision. Er ist derzeit im Bereich der Wirtschaftsprüfung tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639485219
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 136
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639485219
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-48521-9
- Veröffentlichung 19.01.2014
- Titel Finanzierung der Krankenanstalten
- Autor Agron Lepaja
- Untertitel Untersuchung der Wirtschaftlichkeit der Spitler Ein Vergleich zwischen den kommunalen- und Ordensspitlern
- Gewicht 221g
- Herausgeber AV Akademikerverlag