Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Finanzierung für den Mittelstand
Details
Der deutsche Mittelstand steht vor neuen Herausforderungen. Die Spielregeln an den Finanzmärkten ändern sich tief greifend. Die zentralen Stichworte lauten Baseler Akkord II, internes und externes Rating und neue Finanzierungsformen. Dieses Buch bietet einen systematischen Überblick über die Bedeutung und Auswirkungen von Basel II, berichtet über Erfahrungen mit internen und externen Ratings und schildert Best-Practice-Fälle im Umgang mit neuen Finanzierungsformen.
Autorentext
Dr. Christoph Kolbeck ist Assistent am Lehrstuhl Führung und Organisation der Privaten Universität Witten/Herdecke. Er ist Berater und Trainer für das Management Zentrum Witten (MZW).
Prof. Dr. Rudolf Wimmer ist Inhaber des Lehrstuhls Führung und Organisation an der Universität Witten/Herdecke. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der OSB, Gesellschaft für systemische Organisationsberatung, in Wien.
Die Mitautoren sind Praktiker und Wissenschaftler.
Klappentext
Was Basel II für Familienunternehmen bedeutet - wie sie glaubwürdig gegenüber Kreditgebern auftreten.
Inhalt
Warum ist Basel II für Familienunternehmen von besonderer Bedeutung?.- I: Trends an den Finanzmärkten.- Auswirkungen des neuen Baseler Eigenkapitalakkordes auf die Risikosteuerung von Banken.- Neue Trends in der Unternehmensfinanzierung.- Das Konzept des Baseler Akkordes: Ziele Diskussion Ausblick.- II: Externes Unternehmensrating und neue Tendenzen der Finanzierung im Mittelstand.- Rating mittelständischer Unternehmen.- Unternehmensfinanzierung nach neuen Spielregeln: Instrumente Märkte Perspektiven.- Familienunternehmen und Börse.- Asset-Backed-Securities als Finanzierungsinstrument für den Mittelstand?.- III: Bedeutung und Auswirkung der neuen Finanzmarktsituation für mittelständische Unternehmen und die geeigneten Antworten.- Auswirkungen des Baseler Akkordes auf die Finanzierung des Mittelstandes.- Was sind vertrauliche Informationen?.- IV: Praxisfälle.- Strategie und Rating bei Melitta Interview mit Thomas Bentz.- Rating-Report Studie zu Basel II.- Die Herausgeber.- Die Autoren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322823922
- Editor Christoph Kolbeck, Rudolph Wimmer
- Sprache Deutsch
- Auflage 2002
- Größe H244mm x B170mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783322823922
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-82392-2
- Veröffentlichung 10.04.2014
- Titel Finanzierung für den Mittelstand
- Untertitel Trends, Unternehmensrating, Praxisfälle
- Gewicht 369g
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft