Finanzierung für Start-ups und junge Unternehmen
Details
Um ihre Geschäftsidee umsetzen zu können, stehen Start-ups und junge Unternehmen vor der Herausforderung, die erforderlichen Geldmittel zu beschaffen. Welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten Gründern zur Verfügung stehen, erfahren Sie in diesem Buch. Unabdingbar für eine Investitionsbereitschaft ist ein solider Businessplan. Der Herausgeber stellt den Aufbau und die wichtigsten Bestandteile eines Businessplans vor, wobei ein besonderer Fokus auf dem Finanzplan liegt. Mit einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie einen überzeugenden Businessplan erstellen, damit Kapitalgeber bereit sind, in Ihr Geschäftsmodell zu investieren.
Inhalte:
- Wirtschaftliche Merkmale von Start-up-Unternehmen
- Preiskalkulation in einem Start-up-Unternehmen
- Businessplan: Bestandteile und Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung
- Finanzierungsmöglichkeiten und Finanzierungsphasen
Start-up-Szene in Deutschland: aktuelle Lage und erfolgreiche Beispiele
Autorentext
Jörg Wöltje ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und war mehrjährig im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie als kaufmännischer Leiter tätig. Seit 1998 ist er Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Daneben führt er Veranstaltungen bei privaten Bildungsträgern, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sowie dem BankCOLLEG durch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783648130469
- Auflage 1. Auflage 2019
- Editor Jörg Wöltje
- Sprache Deutsch
- Genre Betriebswirtschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H239mm x B170mm x T18mm
- Jahr 2019
- EAN 9783648130469
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-648-13046-9
- Veröffentlichung 21.11.2019
- Titel Finanzierung für Start-ups und junge Unternehmen
- Untertitel Businessplan, Preiskalkulation, Finanzierungsmöglichkeiten
- Gewicht 584g
- Herausgeber Haufe Lexware GmbH
- Anzahl Seiten 309