Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Finanzkrisen und Glaubwürdigkeit des Haftungsausschlusses im EU-Vertrag
Details
Diese Arbeit thematisiert die Glaubwürdigkeit der Haftungsausschlussregelungen des EU-Vertrages im Falle einer Finanzkrise. Die rechtlichen Grundlagen der Währungsunion sind ein unvollständiger Vertrag. Ein Kernelement des Vertragswerks sind die Haftungsausschlussregelungen. Diese Regelungen lassen sich im Falle einer Finanzkrise, die als Ausnahmetatbestand des EU-Vertrages interpretiert wird, nicht durchsetzen. Ohne fundamentale Korrekturen im institutionellen Gefüge der EU, die trotz der Neuerungen in der «Europäischen Finanzmarktaufsicht» bislang nicht erfolgt sind, ist die EWU auf Dauer nicht lebensfähig. Die Arbeit war als theoretische Abhandlung konzipiert und bietet somit den Hintergrund für das Verständnis der europäischen Staatsschuldenkrise. Es werden Quellen bis Mai 2010 berücksichtigt.
Autorentext
Michaela Kriegelstein war langjährig im Bankensektor beschäftigt. Sie war bei der Einführung des Eurobargeldes mitverantwortlich für das diesbezügliche Informationsmanagement ihres Finanzinstitutes.
Inhalt
Inhalt: Rechtliche Grundlagen der EWU Haftungsausschluss im EU-Vertrag Die EWU als impliziter Vertrag Kosten des Ausstiegs aus der EWU Finanzkrisen Folgekosten unterlassener Hilfeleistung Krisenprävention und Krisenmanagement in der EU Finanzmarktaufsicht in der EU und Vorschläge zu deren Weiterentwicklung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631630112
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631630112
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-63011-2
- Veröffentlichung 13.08.2012
- Titel Finanzkrisen und Glaubwürdigkeit des Haftungsausschlusses im EU-Vertrag
- Autor Michaela Kriegelstein
- Gewicht 463g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 358
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft