Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Finanzwirtschaft, nachhaltige Entwicklung und die Energiewende
Details
In diesem Buch untersucht Johanna Dichtl den Beitrag der Finanzwirtschaft zur Energiewende, bei der ihr gemeinhin eine Schlüsselrolle zugeschrieben wird, da sie ebenso wie die Energieversorgung mit allen Teilbereichen der Wirtschaft und Gesellschaft verbunden ist. Allerdings wird die Finanzwirtschaft von den einen als Teil des Problems und von anderen als Teil der Lösung angesehen eine Ambivalenz, die diese Arbeit vor dem Hintergrund der Finanzierung von erneuerbaren Energieprojekten und Infrastrukturinvestitionen beleuchtet. Es werden verschiedene Rollen von Finanzakteuren identifiziert, sodass eine Lücke zum Verständnis von Hemmnissen und Treibern der Energiewende geschlossen wird.
Autorentext
Johanna Dichtl studierte Wirtschaftsgeographie, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Physische Geographie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Lunds Universität in Schweden. 2018 promovierte sie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie ist als Nachhaltigkeitsmanagerin einer genossenschaftlichen Bank tätig.
Inhalt
Sustainability transitions.- Finanzierung erneuerbarer Energien.- Finanzsysteme, Energiewirtschaft und -politik Deutschlands und Polens.- Beitrag von institutionellen und strategischen Investoren, Banken, Regionalakteuren zur Energiewende.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658220921
- Sprache Deutsch
- Autor Johanna Dichtl
- Titel Finanzwirtschaft, nachhaltige Entwicklung und die Energiewende
- Veröffentlichung 10.05.2018
- ISBN 978-3-658-22092-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658220921
- Jahr 2018
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Untertitel Zu den Rollen von Finanzintermediären bei Transitionsprozessen der Energiewirtschaft in Deutschland und Polen
- Gewicht 401g
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 294
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden