Finstere Zeiten
Details
Die moderne griechische Tragödie spielt sich in den Läden und Büros, Straßen und Wohnblocks ab. Petros Markaris beobachtet und kommentiert die einzelnen Akte in zwölf Artikeln, die er für deutschsprachige Medien wie Die Zeit, Die Wochenzeitung, Die Tageszeitung und die Süddeutsche Zeitung seit 2009 geschrieben hat.
»Selten segelt Literatur so hart am Wind der Aktualität wie in den Krimis von Petros Markaris.«
Vorwort
Die griechische Krise und ihre Auswirkungen auf die Menschen erzählt und gedeutet von Petros Markaris, einem der schärfsten Beobachter der hellenischen Gesellschaft. Seine Artikel, die hier zum ersten Mal in einem Band erscheinen, vermitteln ein umfassendes und facettenreiches Bild der Lage.
Autorentext
Petros Markaris, geboren 1937 in Istanbul, ist Verfasser von Theaterstücken und Schöpfer einer Fernsehserie, er war Co-Autor von Theo Angelopoulos und hat deutsche Dramatiker wie Brecht und Goethe ins Griechische übertragen. Mit dem Schreiben von Kriminalromanen begann er erst Mitte der Neunzigerjahre und wurde damit international erfolgreich. Er hat zahlreiche europäische Preise gewonnen, darunter den Pepe-Carvalho-Preis sowie die Goethe-Medaille. Petros Markaris lebt in Athen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257242690
- Übersetzer Michaela Prinzinger
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H180mm x B113mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783257242690
- Format Taschenbuch
- ISBN 978-3-257-24269-0
- Veröffentlichung 19.09.2013
- Titel Finstere Zeiten
- Autor Petros Markaris
- Untertitel Zur Krise in Griechenland
- Gewicht 155g
- Herausgeber Diogenes Verlag AG
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Belletristik & Unterhaltung