Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fischer-Tropsch-Syntheseuntersuchungen an Titandioxid-geträgerten Kobaltkatalysatoren
Details
Die Gas-to-Liquid-Technologie (GTL) ist ein Raffinerieverfahren, bei dem Synthesegas (ein Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff) in langkettige Kohlenwasserstoffe wie Benzin und Diesel umgewandelt wird. Der Fischer-Tropsch-Prozess ist ein wichtiger Bestandteil der Gas-to-Liquid-Technologie. Als kommerzielles Beispiel wurde in Katar (bekannt als Welthauptstadt des Gases) in Zusammenarbeit mit Pearl GTL und Qatar Petroleum die weltweit größte GTL-Anlage in Betrieb genommen. Die Gas-zu-Flüssig-Technologie ist eine neue Technologie zur Erschließung der reichhaltigen Erdgasvorkommen. GTL gilt als Energie der Zukunft und bietet der weltweiten Energieindustrie eine neue Plattform.
Autorentext
M. Mohammad Aslam a obtenu une maîtrise en chimie industrielle à l'AMU d'Aligarh, puis un master en technologie des combustibles et de la combustion au BIT de Ranchi. Il a soumis sa thèse de doctorat au département de chimie du NIT de Jalandhar. Il travaille actuellement comme PDF/RA au SSSNIBE de Kapurthala. Ses domaines de recherche comprennent la production, la caractérisation et la catalyse des combustibles liquides.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208925437
- Genre Chemie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 72
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208925437
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-92543-7
- Veröffentlichung 31.05.2025
- Titel Fischer-Tropsch-Syntheseuntersuchungen an Titandioxid-geträgerten Kobaltkatalysatoren
- Autor Mohammad Aslam , Vijyanand P
- Untertitel DE
- Gewicht 125g