Flächenmanagement durch Raumordnung

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
DPQ2VOMC07B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Eines der wichtigsten Güter der Welt ist der Boden, den wir alle zum Leben brauchen. Er ist nicht nur Ackerfläche, sondern auch Siedlungs- und Erholungsfläche. Da er ein nicht erneuerbares Gut ist, muss er bewahrt und geschützt werden. Brauchbare Ackerflächen werden bebaut oder überflutet, Flächen trocknen aus zur Wüste, riesige Einkaufszentren werden auf die grüne Wiese gesetzt u.ä. Das sind zum Teil globale Probleme und somit durch eine Kommune, eine Region oder ein einzelnes Land kaum zu lösen. Aber auch im kleinen Rahmen kann und muss etwas für den Boden und die Fläche getan werden, um den eigenen Lebensraum zu erhalten und dieser weltweiten Entwicklung etwas entgegen zu wirken. Der Begriff des Flächenmanagements ist dabei ein noch relativ junger Begriff. Diese vertiefende Arbeit soll Möglichkeiten aufzeigen, wie ein Flächenmanagement durch Raumordnung in dieses schon vorhandene System der Raumordnung und Landesplanung eingebunden werden kann, welche Instrumente dafür benötigt werden und durch welche Institutionen es am besten ausgeführt werden kann.

Autorentext

Melda Kücüker, Dipl. Geographin: Studium der Sozial- und Wirtschaftsgeographie an der Universität Augsburg, Vertiefungsstudium Regionalmanagement Freiberufliche Mitarbeit bei Integrationsprojekten des Ausländerbeirates im Rahmen der Sozialen Stadt und des Vereins "Stiftung Jugend fragt!" in Ingolstadt Projektassistenz bei der BMW Group, München


Klappentext

Eines der wichtigsten Güter der Welt ist der Boden, den wir alle zum Leben brauchen. Er ist nicht nur Ackerfläche, sondern auch Siedlungs- und Erholungsfläche. Da er ein nicht erneuerbares Gut ist, muss er bewahrt und geschützt werden. Brauchbare Ackerflächen werden bebaut oder überflutet, Flächen trocknen aus zur Wüste, riesige Einkaufszentren werden auf die grüne Wiese gesetzt u.ä. Das sind zum Teil globale Probleme und somit durch eine Kommune, eine Region oder ein einzelnes Land kaum zu lösen. Aber auch im kleinen Rahmen kann und muss etwas für den Boden und die Fläche getan werden, um den eigenen Lebensraum zu erhalten und dieser weltweiten Entwicklung etwas entgegen zu wirken. Der Begriff des Flächenmanagements ist dabei ein noch relativ junger Begriff. Diese vertiefende Arbeit soll Möglichkeiten aufzeigen, wie ein Flächenmanagement durch Raumordnung in dieses schon vorhandene System der Raumordnung und Landesplanung eingebunden werden kann, welche Instrumente dafür benötigt werden und durch welche Institutionen es am besten ausgeführt werden kann.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639269642
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639269642
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-26964-2
    • Titel Flächenmanagement durch Raumordnung
    • Autor Melda Kücüker
    • Untertitel Grundlagen und Konzepte
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 80

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470