Flächennutzungsplanung Aufgabenwandel und Perspektiven

CHF 79.60
Auf Lager
SKU
RC3PHIVIQ5R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

An der Schwelle zu einer neuerlichen Novellierung des BauGB durch das «Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte» (BauGBÄndG 2006 vom 21.12.2006, BGBI. I S. 3316) hat an der Technischen Universität Berlin am 11. und 12. September 2006 eine wissenschaftliche Fachtagung zu dem Themenbereich der «Flächennutzungsplanung» stattgefunden, die zum Ziel hatte, den aktuellen Stand der Flächennutzungsplanung vor dem Hintergrund bestehender Fach- und Rechtsprobleme sowie der Rechtsprechung zu erörtern sowie anhand einzelner Themenfelder die rechtliche und faktische Bedeutung dieses Planungsinstruments für die Steuerung der städtebaulichen Entwicklung in den Gemeinden zu erfassen. Jenseits dieser aktuellen Fragestellungen wurde auch die weitere Entwicklung dieses originären kommunalen Planungsinstruments in den Blick genommen, einerseits in Anbetracht der anstehenden Gesetzesnovelle, andererseits hinsichtlich bestehender unterschiedlicher praktischer Anwendungsformen inklusive der möglichen Entwicklungen im Bereich des Rechtsschutzes.

Autorentext

Der Herausgeber: Stephan Mitschang, Dr.-Ing. habil., ist Universitätsprofessor am Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung, Institut für Stadt- und Regionalplanung ISR, an der Technischen Universität Berlin.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Wilhelm Söfker: Der Flächennutzungsplan als Gegenstand der Gesetzgebung Stephan Mitschang: Die zunehmende Bedeutung der Flächennutzungsplanung für die Steuerung der räumlichen Entwicklung in den Gemeinden Jörg Finkeldei: Anpassungsgebot und Gegenstromprinzip - Anforderungen und Planungspraxis Reinhard Sparwasser: Einzelhandelssteuerung in der Regional- und Flächennutzungsplanung Ondolf Rojahn: Höchstrichterliche Rechtsprechung zur Begrenzung von Geruchsemissionen im Flächennutzungsplan Michael Krautzberger: Planerische Steuerung und Monitoring von Außenbereichsvorhaben Michael Künzel/Michael Isselmann/Elke von Kuick-Frenz: Praxisberichte aus Berlin, Bonn, Potsdam: Probleme und Perspektiven Martin zur Nedden: Interkommunale Kooperation als Zukunftsmodell? Gerd Schmidt-Eichstaedt: Regionaler Flächennutzungsplan als Zukunftsmodell? Hans-Georg Gierke: Rechtsschutz bei Flächennutzungsplänen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631569191
    • Auflage Neuausg.
    • Editor Stephan Mitschang
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H208mm x B146mm x T15mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631569191
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-56919-1
    • Titel Flächennutzungsplanung Aufgabenwandel und Perspektiven
    • Gewicht 302g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 215

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470