Flächenrecycling als Instrument kommunaler Umwelt- und Standortpolitik

CHF 109.70
Auf Lager
SKU
D96F425PRRJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 24.10.2025 und Mo., 27.10.2025

Details

Die unvermindert anhaltende Inanspruchnahme von Freiraumflächen zur Bereitstellung von Siedlungsflächen zieht zahlreiche ökologische Probleme nach sich, während es namentlich im Ruhrgebiet eine Vielzahl altindustrieller Brachflächen gibt. In deren Wiedernutzung, dem sogenannten Flächenrecycling, kann zugleich eine ökologische und eine standortpolitische Chance liegen. Der hierbei zu beachtende Rechtsrahmen erstreckt sich auf weit verstreute, teilweise aufeinander bezogene Vorschriften im europäischen Recht, Verfassungsrecht und einfachen Recht. Innerhalb der verschiedenen denkbaren Maßnahmen des Flächenrecyclings kommt insbesondere der Einsatz städtebaurechtlicher Instrumente in Betracht. Mit der Verwirklichung des Flächenrecyclings erweitert und verändert sich nicht nur der Rechtsrahmen, in dem die gesamten Vorgaben des kommunalen stdem die gesamten Vorgaben des kommunalen städtebaulichen Handelns gebündelt sind, sondern es ist auch erforderlich, diese rechtlichen Instrumente zu bezeichnen, zu erläutern und systematisch zu entfalten.

Autorentext

Die Autorin: Sigrid Deichmöller wurde 1969 in Dortmund geboren. Studium der Rechtswissenschaften von 1993 bis 1999 an den Universitäten Bochum und Lausanne, anschließend postgraduales Magisterstudium des Umweltrechts an der Universität Lüneburg. Die Referendarzeit absolvierte die Autorin in Bochum, Essen, Recklinghausen und Dortmund, zwischenzeitlich war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bochum tätig. Die Promotion erfolgte 2003.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Flächenrecycling als umwelt- und standortpolitische sowie städtebaurechtliche Herausforderung Tatsächliche Dimensionen des Flächenrecyclings Rechtsrahmen des kommunalen Flächenrecyclings außerhalb des Städtebaurechts (Europarecht, Verfassungsrecht, einfaches Recht, insbesondere Bergrecht, Bodenschutzrecht, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, Bauordnungsrecht, Naturschutzrecht, Forstrecht, Immissionsschutzrecht, Recht der Umweltverträglichkeitsprüfung) Rechtsrahmen des kommunalen Flächenrecyclings innerhalb des Städtebaurechts Instrumentarium zur Verwirklichung von Flächenrecyclingmaßnahmen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631519776
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631519776
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51977-6
    • Veröffentlichung 08.01.2004
    • Titel Flächenrecycling als Instrument kommunaler Umwelt- und Standortpolitik
    • Autor Sigrid Deichmöller
    • Untertitel Rechtsrahmen und städtebaurechtliche Instrumente unter besonderer Berücksichtigung des Ruhrgebietes
    • Gewicht 496g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 360
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.