Flechten- und Moosflora der Blockhalde "Weisse Steine" bei Lohr am Main
Details
Das vorliegende Buch ist 2007 als Diplomarbeit entstanden. Im Rahmen einer Freilanduntersuchung wurde die Flechten- und Moosflora einer Blockhalde, der "Weißen Steine" bei Lohr am Main, ökologisch und ökophysiologisch charakterisiert.Dabei kamen besondere Techniken zur Anwendung: Zum einen wurde der Flächenanteil der vorkommenden Arten mit Hilfe von digitaler Fotografie und Bildverarbeitungssoftware bestimmt. Zum anderen wurden an ausgewählten Arten auch Chlorophyll-Fluoreszenz-Eigenschaften mittels Puls-Amplitude-Modulation-Fluorometer (PAM) in situ gemessen.Als Ergebnis zeigte sich die Abhängigkeit der Artenverteilung von meso- und mikroklimatischen Faktoren. Es stellte sich heraus, dass der umgebende Wald insbesondere diejenigen Arten, die das charakteristische Erscheinungsbild der "Weißen Steine" prägen, beeinträchtigt.
Autorentext
Zech, Herbert Dr. jur. Dipl.-Biol. Herbert Zech (Jahrgang 1974) studierte in Erlangen und München Rechtswissenschaften. Nach dem Referendariat am OLG München promovierte er an der Universität Konstanz sowie als Gast der Università degli Studi di Verona. Als Rechtsanwalt arbeitete er im Münchner Büro der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer. Anschließend studierte er in Kaiserslautern Biologie, wo er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zivil- und Wirtschaftsrecht tätig war. Zur Zeit habilitiert an der Universität Bayreuth.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639024777
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639024777
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02477-7
- Titel Flechten- und Moosflora der Blockhalde "Weisse Steine" bei Lohr am Main
- Autor Herbert Zech
- Untertitel Ökologische und ökophysiologische Untersuchungen mittels Bildverarbeitungssoftware und PAM (Puls-Amplitude-Modulation-Fluorometer)
- Gewicht 171g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 104
- Genre Biologie