Flex und Flora - Ausgabe 2013
Details
Eingangsdiagnostik, Diagnose und individuelle Förderung
Im Unterricht spielt die Kenntnis über den Lernstand des einzelnen Kindes eine große Rolle. Das Flex und Flora Diagnoseheft bietet dafür eine umfassende Eingangsdiagnostik zur Ermittlung von Vorläuferfertigkeiten des Schriftspracherwerbs und enthält zudem für zentrale Punkte der Buchstabenhefte und des Sprachforscherheftes Lernstandskontrollen sowie **vier Bildwörter-Tests**, mithilfe derer geprüft werden kann, auf welcher Stufe des Schriftspracherwerbs das Kind sich befindet.
Die enthaltenen Aufgaben des Diagnoseheftes sind auf die Einheiten der vier Hefte (Buchstabenhefte und Sprachforscherheft) bezogen und abgestimmt. Erst wenn ein Kind über das Stoppschild am Ende einer Einheit zur passenden Lernstandskontrolle im Diagnoseheft gelangt ist und diese erfolgreich bewältigt hat, sollte es sich neuen Einheiten zuwenden. Die Lernstandskontrollen werden somit je nach Lerntempo des Kindes zu einem individuellen Zeitpunkt zwischen die Arbeit an den Einheiten eingeschoben. Das Diagnoseheft begleitet die Kinder durch das Schuljahr und verdeutlicht den individuellen Lernprozess.
Die Kinder bearbeiten die Lernstandskontrollen selbstständig. Die Lehrkraft kann diese anschließend direkt auf den Rückseiten auswerten.
Die Förder-Kopiervorlagen bieten dann passgenaue Materialien. Zudem enthalten
die Lehrermaterialien weiterführende Informationen und Hinweise zu Fördermaßnahmen.
Klappentext
Eingangsdiagnostik, Diagnose und individuelle Förderung
Im Unterricht spielt die Kenntnis über den Lernstand des einzelnen Kindes eine große Rolle. Das Flex und Flora Diagnoseheft bietet dafür eine umfassende Eingangsdiagnostik zur Ermittlung von Vorläuferfertigkeiten des Schriftspracherwerbs und enthält zudem für zentrale Punkte der Buchstabenhefte und des Sprachforscherheftes Lernstandskontrollen sowie **vier Bildwörter-Tests**, mithilfe derer geprüft werden kann, auf welcher Stufe des Schriftspracherwerbs das Kind sich befindet.
Die enthaltenen Aufgaben des Diagnoseheftes sind auf die Einheiten der vier Hefte (Buchstabenhefte und Sprachforscherheft) bezogen und abgestimmt. Erst wenn ein Kind über das Stoppschild am Ende einer Einheit zur passenden Lernstandskontrolle im Diagnoseheft gelangt ist und diese erfolgreich bewältigt hat, sollte es sich neuen Einheiten zuwenden. Die Lernstandskontrollen werden somit je nach Lerntempo des Kindes zu einem individuellen Zeitpunkt zwischen die Arbeit an den Einheiten eingeschoben. Das Diagnoseheft begleitet die Kinder durch das Schuljahr und verdeutlicht den individuellen Lernprozess.
Die Kinder bearbeiten die Lernstandskontrollen selbstständig. Die Lehrkraft kann diese anschließend direkt auf den Rückseiten auswerten.
Die Förder-Kopiervorlagen bieten dann passgenaue Materialien. Zudem enthalten
die Lehrermaterialien weiterführende Informationen und Hinweise zu Fördermaßnahmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783425145068
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H210mm x B216mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783425145068
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-425-14506-8
- Veröffentlichung 12.06.2013
- Titel Flex und Flora - Ausgabe 2013
- Autor Heike Baligand , Angelika Föhl , Tanja Holtz , Nadine Pistor , Bettina Sievert , Ines Handel , Erika Hundt , Saskia Krumwiede , Eva Moßgraber , Eva Odersky , Christiane Kalenbach , Andrea Warnecke , Melanie Groß , Kerstin von Werder , Katja Tank , Dominiq
- Untertitel Diagnoseheft 1 Mein Weg durch den Deutschunterricht
- Gewicht 130g
- Herausgeber Diesterweg Moritz
- Anzahl Seiten 48
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen