Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Flexibel studieren Vereinbarkeit ermöglichen
Details
Imke Buß weist in ihrem Open-Access-Buch nach, dass Hochschulen durch die strategische Gestaltung ihrer Studienstrukturen die Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf ermöglichen können. Die Autorin entwickelt ein empirisch geprüftes Modell struktureller Studierbarkeit, welches die Bedürfnisse einer diversen Studierendenschaft berücksichtigt. Die Gemeinsamkeiten, welche Studierende mit Sorgeaufgaben, Erwerbstätigkeit und Behinderung eint, sind insbesondere deren zeitliche Restriktionen. Das Modell ist als Steuerungsinstrument für ein selbstbestimmtes Qualitätsmanagement an Hochschulen geeignet. Die Arbeit bietet darüber hinaus Empfehlungen für die Gestaltung von Studienstrukturen, u.a. zu E-Learning, Veranstaltungszeiten, SWS und Teilzeitstudium. ****
Autorentext
Dr. Imke Buß leitet die Abteilung Studium und Lehre an der HWG Ludwigshafen. Sie promovierte an der Universität Magdeburg und forscht zu Studierbarkeit und Diversity Management.
Inhalt
Index zeitlicher Restriktionen.- Studierbarkeit: Einflussfaktoren, Lernverhalten und Ergebnisse.- Lernorte und Lernzeit.- Inhaltliche Varietät und Autonomie: Wahlmöglichkeiten.- Studiengangsentwicklung und Akkreditierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658262051
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658262051
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-26205-1
- Veröffentlichung 08.05.2019
- Titel Flexibel studieren Vereinbarkeit ermöglichen
- Autor Imke Buß
- Untertitel Studienstrukturen für eine diverse Studierendenschaft
- Gewicht 448g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 243