Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Florestan Fernandes und die Soziologie als Kritik der sozialen Prozesse
Details
Die Doktorarbeit, die zu diesem Buch führte, basiert auf der von Florestan Fernandes praktizierten und gelehrten Soziologie, die von seinen Lesern als "kritische Soziologie" bezeichnet wird. Wenn man die akademische Produktion von Florestan Fernandes, seine Kommentatoren und diejenigen, die ihn als Objekt oder Subjekt des Studiums hatten, wieder aufgreift, kann man mit großer Klarheit die Elemente erkennen, die eine lebendige dialektische Konstruktion zwischen dem Individuum und der Gesellschaft im akademischen Raum nahelegen. Indem wir uns den Begriff der Kritik und seine Anwendung in Florestan Fernandes' theoretischer Arbeit und empirischer Forschung sowie in der Analyse der Literatur, die sich mit seiner Rezeption befasst, zu eigen machen, kommen wir zu dem Schluss, dass der Begriff "Kritik" vor allem in Florestan Fernandes' wissenschaftlich rigoroser Haltung sowohl gegenüber dem Gegenstand der Erkenntnis als auch gegenüber den Methoden der soziologischen Disziplin zu beobachten ist. Seinem Beispiel folgend wird vorgeschlagen, dass im Handwerk der Soziologen viele Missverständnisse im Zusammenhang mit der Verwendung des Begriffs der Kritik vermieden werden könnten, wenn die theoretischen und methodologischen Grundlagen der Arbeit von Florestan Fernandes beachtet und berücksichtigt würden.
Autorentext
Duarcides Ferreira Mariosa ist Sozialwissenschaftler mit einem Master und einem Doktortitel in Soziologie von der Staatlichen Universität von Campinas (UNICAMP). Er verfügt über Lehr- und Forschungserfahrung auf dem interdisziplinären Gebiet der Sozialtheorie, des brasilianischen Sozialdenkens, der Qualitätsindikatoren und der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330847682
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H220mm x B150mm x T17mm
- Jahr 2025
- EAN 9783330847682
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-330-84768-2
- Titel Florestan Fernandes und die Soziologie als Kritik der sozialen Prozesse
- Autor Duarcides Ferreira Mariosa
- Untertitel Die Dialektik von Individuum und Gesellschaft im akademischen Raum
- Gewicht 423g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 272