Flucht aus Sobibor
Details
Am 14. Oktober 1943 kam es zum Aufstand im NS-Vernichtungslager Sobibor. Die etwa 600 gefangene Juden und Jüdinnen erschlugen ein Dutzend SS-Offiziere und Wächter, rissen den Stacheldrahtzaun nieder und rannten über ein vermintes Feld. Gegen alle Wahrscheinlichkeit gelangten mehr als 300 Gefangene in die rettenden Wälder. Etwa 60 jener Männer und Frauen schafften es, bis zum Kriegsende zu überleben. Dieses Buch beschreibt anschaulich, basierend auf Interviews und in enger Zusammenarbeit mit 18 Überlebenden, die Flucht aus Sobibor: Ein Buch über den Mut und den erbitterten Willen zu Überleben, um der Welt zu erzählen, was hinter diesem Stacheldraht wirklich geschehen ist.
Autorentext
Richard Rashke ist Journalist, Saxophonspieler und Historiker und unterrichtete an der American University und an der University of Maryland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Zeichnung von Joseph Richter
- Autor Richard Rashke
- Titel Flucht aus Sobibor
- Veröffentlichung 16.01.2017
- ISBN 978-3-903022-39-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783903022393
- Jahr 2017
- Größe H24mm x B230mm x T153mm
- Gewicht 446g
- Herausgeber bahoe books
- Anzahl Seiten 340
- Übersetzer Anna Kaiser
- Auflage Aktualisierte und überarbeitete Edition
- Genre Geschichte
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783903022393