Flucht Bildung Integration?
Details
In diesem Band werden Fluchtverhältnisse aus Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen beleuchtet. Zudem wird die Erfahrungsperspektive von Praktiker_innen in unterschiedlichen Handlungsfeldern aufgenommen. Theoretische, historische und bildungspolitische Rahmungen, Formen von Verletzlichkeiten im Kontext von Fluchtverhältnissen sowie Möglichkeiten der Teilhabe und Bildung stehen im Zentrum.
Autorentext
Dr. Meike Sophia Baader ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim.
Dr. Tatjana Freytag ist Soziologin, Erziehungswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim.
Darijusch Wirth ist Politikwissenschaftler und stellvertretender Leiter der Volkshochschule Nienburg/Weser.
Inhalt
Fluchtverhältnisse I Theoretische Rahmungen.- Fluchtverhältnisse II Verletzlichkeiten.- Fluchtverhältnisse III Teilhabe und Bildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658235901
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bildungswesen
- Editor Meike Sophia Baader, Tatjana Freytag, Darijusch Wirth
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 219
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658235901
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-23590-1
- Veröffentlichung 31.07.2019
- Titel Flucht Bildung Integration?
- Untertitel Bildungspolitische und pädagogische Herausforderungen von Fluchtverhältnissen
- Gewicht 306g